
Presse
2019
"Herba Impulse"
Die goldenen Zeiten sind vorbei
Unternehmen Apotheke – es wird immer schwieriger sich zu behaupten
2018
"Die Presse" 21.10.2018
Wie kommen Ärzte zu neuen Patienten?
Das Gesundheitsmagazin ist eine Kooperation von "Die Presse" und dem Verlagshaus der Ärzte.
Pharmaceutical Tribune Nr. 4/2018
Es ist wichtig, langfristig zu denken – man muss dranbleiben
Pharmaceutical Tribune Nr. 3/2018
Oft sind Apotheker ganz baff, dass ihre Kunden gern mitmachen
Pharmaceutical Tribune Nr. 2/2018
Es geht nicht allein um lustige Ideen und coole Logos
2017
Apotheker Krone 23
Apotheker Krone zu Gast in: Apotheke Kalsdorf bei Graz
Ärzte Krone 19
Kleiner Aufwand, große Wirkung: Erfolgsfaktor Wertschätzung
Beitrag Medienkalender 2018/MedMedia
Erfolgsfaktor Wertschätzung: kleiner Aufwand, große Wirkung
Universum Innere Medizin 08|17
Kleiner Aufwand, große Wirkung
Erfolgsfaktor Wertschätzung
Zahnarzt
Ordi extraordinaire –
Wie Sie Ihre Praxis zur Marke machen, erklärt Co-Autorin Viktoria Hausegger
2016
Ärztewoche
Ordi extraordinaire –
Wie Sie Ihre Praxis zur Marke machen, erklärt Co-Autorin Viktoria Hausegger
Analysieren Sie Innovationspotenziale
Sinnvolle Innovationen lösen immer das brennendste Problem einer Zielgruppe (Patientengruppe) – und jedes Problem ist eine Chance! Dabei geht es nicht darum, nach neuen aufwendigen oder gar kostenintensiven Innovationen zu suchen. Diese können technisch, faktisch, oder virtuell – also nur im Kopf – eine Vorstellung auslösen und ein (psychologisches) Bedürfnis befriedigen.
Wichtig ist, dass Sie damit im Kopf Ihrer Zielgruppe ein neues Fenster öffnet. Virtuell
bedeutet, dass ein Unternehmen, eine Dienstleistung oder ein Produkt eine Positionierungsnische besetzt und im Kopf der Zielgruppe als anders, einzigartig oder neu wahrgenommen wird.
mehr auf www.vielgesundheit.at
Bauen Sie eine starke Marke auf!
Die Entwicklung eines Corporate Designs wird nach wie vor von vielen Praxisinhabern auf die graphische Gestaltung eines „gefälligen“ Logos reduziert...
mehr auf www.vielgesundheit.at
Erfolgreiches Praxismarketing
Am Beginn steht die Gesamtplanung
Marketingaktivitäten beschränken sich keinesfalls auf die Gestaltung von Logo, Broschüre, einer Website usw... Hier folgen demnach auch keine der "oftmals großzügig gestreuten" Standard-Tipps. Denn Standard-Ratschläge sind fehl am Platz, wenn es um die Planung Ihres nachhaltigen Erfolge und Ihres unverwechselbaren Images geht.
Step by Step zur erfolgreichen Umsetzung!
mehr auf www.vielgesundheit.at
ApoInfo 2/2016
Fit und leistungsfähig am Arbeitsplatz Apotheke!
Gut gelaunte und fitte Mitarbeiter sind vor allem am Kundenkontaktpunkt"Tara" sehr wichtig…
Erfolgsfaktor Praxismarketing
Neue Fachartikelserie von Viktoria Hausegger
Praxismarketing ist wesentlicher Bestandteil des Praxismanagements und damit auch der Personalführung. Setzt man sich mit dem Begriff Marketing einmal näher auseinander, wird schnell klar: Mit verbotener, unstandesgemäßer Werbung hat es absolut nichts zu tun.
Ärzte Krone 12/2016
Praxis & Wirtschaft
Die souveräne Arzt-Assistentin
Der Erfolg in der modernen Praxis hängt auch wesentlich von Qualifikation und Effizienz der MitarbeiterInnen ab...
Ärzte Krone 11/2016
Praxis & Wirtschaft
Mundpropaganda als Marketinginstrument (Teil 2)
Mundpropaganda verbreitet sich netzwerkartig – daher sollten die entsprechenden Netzwerke erkannt, analysiert und gefördert werden...
Ärzte Krone 10/2016
Praxis & Wirtschaft
Mundpropaganda als Marketinginstrument (Teil 1)
Mundpropaganda ist eine günstige und effektive Ergänzung zur klassischen Werbung für das Unternehmen Arztpraxis...
Apo-News 2/2016
Strategische Positionierung Ihrer Apotheke
Die Anziehungskraft des Besonderen
Könnten Sie Jemandem innerhalb von 15 Sekunden treffend erläutern, was das Einzigartige an Ihrer Apotheke ist? Warum man unbedingt zu Ihnen kommen sollte?
Vet Journal 5/2016
Praxismanagement
Wertschätzung als Motivationsfaktor
Positive Stimmung als Wirtschaftsfaktor für die Ordination: Mit dem Wohlbefinden der Mitarbeiter steht und fällt der ökonomische Erfolg des Unternehmens Tierarztpraxis...
Ärzte Krone 8/2016
Praxis & Wirtschaft
Gute Laune fördern - Stimmungen und Gefühle der Mitarbeiter richtig managen (Teil 1)
Gut gelaunte Menschen tragen zu einem heiteren und angenehmen Praxisklima bei und fördern ganz nebenbei auch die Patientenbindung...
Ärzte Krone 6/2016
Praxis & Wirtschaft
Corporate Design - Basis für Marketing- und PR-Aktivitäten Ihrer Praxis (Teil 1)
Auch und besonders bei Arztpraxen spielen der erste Eindruck und Vertrauen eine entscheidende Rolle für den weiteren Verlauf der Patientenbeziehung...
Zentiva ApoNews April/2016
Service Apothekenmarketing
Das Zukunftsbild Ihrer Apotheke
Auch Ihre Mitarbeiter wollen wissen, wohin die Reise des Unternehmens Apotheke geht...
Ärzte Krone 5/2016
Praxis & Wirtschaft
Warten auf den Arzt - Patientenaufruf und Wartezeiten
Wer kennt das Problem nicht: Immer wieder fühlen sich Patienten in der Reihenfolge übergangen, wenn jemand aufgerufen wird, der offensichtlich erst später gekommen ist...
Ärzte Krone 4/2016
Praxis & Wirtschaft
Ärzte-Hopping - auf der Suche nach Verständnis
Dass vermehrte Patientenzuwendung ein Ausdruck mangelnder Wissenschaftlichkeit ist, wird auch heute noch von vielen Ärzten angenommen. Das Gegenteil ist jedoch der Fall...
Ärzte Krone 3/2016
Praxis & Wirtschaft
Teamentwicklung ist auch Chefsache
Auch für Arztpraxen gilt: Ein gut arbeitendes Teams benötigt ständige Pflege. Teamentwicklung ist daher ein stetiger Prozess, den der Praxisinhaber positiv beeinflussen und aktiv steuern kann...
Ärzte Krone 2/2016
Praxis & Wirtschaft
Mehr als nur ein „Pflichtprogramm“
Führungskräfte wünschen sich ein motiviertes Team. Das Mitarbeitergespräch ist hierzu eines der wichtigsten Instrumente...
ApoInfo 1/2016
Wissen
Entspannt erfolgreich – mit weniger Aufwand mehr erreichen!
Die meisten Menschen sind fleißig und arbeiten sehr viel. Doch viele bemerken auch: Etwas Wichtiges bleibt auf der Strecke. Die Balance, um mit Power und Energie agieren zu können, bessere Entscheidungen zu treffen und inspirierter zu handeln…
Ärzte Krone 1/2016
Praxis & Wirtschaft
Die Ordinationsphilosophie
Erfolgsmotor für Ihre Ordination: Orientierung für Sie und Ihre Mitarbeiter; starke Wirkung auf Patienten! (Teil 2)
2015
Ärzte Krone 24/2015
Praxis & Wirtschaft
Die Ordinationsphilosophie
Erfolgsmotor für Ihre Ordination: Orientierung für Sie und Ihre Mitarbeiter; starke Wirkung auf Patienten! (Teil 1)
Buchtipp
Medizin trifft Marke
Markentechnik für den Gesundheitsmarkt
In keinem anderen Markt spielen das Vertrauen und der "gute Name" eines Anbieters eine so (kauf-)entscheidende Rolle wie im Gesundheitsmarkt. Das Buch theoretische Hintergründe, praktische Anwendungen und aufschlussreiche Fallbeispiele für die Markenbildung im Gesundheitsmarkt. Auf Anfrage hat Viktoria Hausegger auch bei diesem Fachbuch sehr gerne als Co-Autorin mitgewirkt - ganz speziell mit einem ausführlichen Kapitel über die Entwicklung- und Pflege der Marke Arztpraxis.
Ärzte Krone 21/2015
Praxis & Wirtschaft
Patientenkommunikation: Die Kontaktpunkte im Fokus
Die Chance, durch optimale Serviceangebote die Patientenloyalität zu steigern, bleibt auch in Arztpraxen oft ungenutzt, weil wichtige Patientenkontaktpunkte vernachlässigt werden (Teil 1).
Vet Journal 11/2015
Praxismanagement
Vorausschauend planen: das Zukunftsbild Ihrer Praxis
Planung: Die Zukunft der Ordinationaktiv gestalten - wohin soll es mit dem Unternehmen Tierarztpraxis gehen? Ein Zukunftsbild gibt Klarheit - auch für die Assistentinnen.
Ärzte Krone 19/2015
Praxis & Wirtschaft
Die verborgenen Potenziale der Mitarbeiter
Competency Management: Das Nutzen von Mitarbeiterkompetenzen und -potenzialen ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg einer Arztpraxis (Teil 1).
Ärzte Krone 18/2015
Praxis & Wirtschaft
Der Arzt als Unternehmer (Teil 2)
Eine Arztpraxis muss heute wie ein Unternehmen geführt werden, um auch wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Doch was bedeutet unternehmerisches Handeln für den Arzt?
Ärzte Krone 17/2015
Praxis & Wirtschaft
Der Arzt als Unternehmer (Teil 1)
Eine Arztpraxis muss heute wie ein Unternehmen geführt werden, um auch wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Doch was bedeutet unternehmerisches Handeln für den Arzt?
Ärzte Krone 15/2015
Praxis & Wirtschaft
Zufriedene Patienten sind das beste Marketing (Teil 2)
Zufriedene Patienten sind ein wichtiges Kriterium für den Erfolg einer Arztpraxis. Doch um die Patientenzufriedenheit zu erheben, reichen standardisierte Verfahren allein nicht aus - auch strategische Fragestellungen sollten in die Ermittlung einfließen...
Download pdf
Ärzte Krone 14/2015
Praxis & Wirtschaft
Zufriedene Patienten sind das beste Marketing (Teil 1)
Zufriedene Patienten sind ein wichtiges Kriterium für den Erfolg einer Arztpraxis. Doch um die Patientenzufriedenheit zu erheben, reichen standardisierte Verfahren allein nicht aus - auch strategische Fragestellungen sollten in die Ermittlung einfließen...
Ärzte Woche 24/2015
Praxis
Bauen Sie eine starke Marke auf
Der Außenauftritt sollte tunlichst nicht von Kollegen abgekupfert sein...
Ärzte Krone 12/2015
Praxis & Wirtschaft
Wie finde ich die Mitarbeiter, die in meine Ordination passen? (Teil 2)
Die richtigen Mitarbeiter zu haben, ist heute entscheidend – ein wichtiger Wettbewerbsvorteil für Ihr "Unternehmen Arztpraxis"...
Ärzte Krone 11/2015
Praxis & Wirtschaft
Wie finde ich die Mitarbeiter, die in meine Ordination passen? (Teil 1)
Die richtigen Mitarbeiter zu haben, ist heute entscheidend – ein wichtiger Wettbewerbsvorteil für Ihr "Unternehmen Arztpraxis"...
Ärzte Krone 10/2015
Praxis & Wirtschaft
"Lernen von den Besten"!
Benchmarking - wertvolle Analyse und Hilfe für die strategische Planung des Praxismanagements...
Ärzte Woche 17/2015
Praxis
Wertschätzung als Motivationsfaktor (Teil 1)
Mitarbeiter verzweifeln oft am geringen Einfühlungsvermögen der Führungskräfte...
Vet Journal 5/2015
Praxismanagement
Mitarbeiterführung - Kooperation statt autoritärer Führungsstil
Wer bloß über Positionsmacht und Gehorsam führt, verliert die Loyalität seiner Mitarbeiter. Heutzutage hat der sogenannte "Alpha-Chef" ausgedient...
Ärzte Krone 9/2015
Praxis & Wirtschaft
Zielorientierte Praxisführung (Teil 2)
Die Leitung einer modernen Arztpraxis verlangt unternehmerisches Denken. Im ersten Teil der Serie geht es um die Festlegung klarer Ziele und die Konzentration der gesamten Organisation darauf...
Ärzte Krone 8/2015
Praxis & Wirtschaft
Zielorientierte Praxisführung (Teil 1)
Die Leitung einer modernen Arztpraxis verlangt unternehmerisches Denken. Im ersten Teil der Serie geht es um die Festlegung klarer Ziele und die Konzentration der gesamten Organisation darauf...
Ärzte Krone 7/2015
Praxis & Wirtschaft
Nur eine stimmige Planung führt zum Erfolg (Teil 2)
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Arztpraxis neue Behandlungsmethoden oder Serviceleistungen anbieten wollen, müssen Sie geschäftsstrategisch denken...
Ärzte Krone 6/2015
Praxis & Wirtschaft
Nur eine stimmige Planung führt zum Erfolg (Teil 1)
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Arztpraxis neue Behandlungsmethoden oder Serviceleistungen anbieten wollen, müssen Sie geschäftsstrategisch denken...
Ärzte Krone 5/2015
Praxis & Wirtschaft
Die "sinnliche" Markenführung
Der Weg in die Köpfe der Patienten führt über fünf Sinne. Je mehr davon durch das Praxis-Marketing angesprochen werden, desto nachhaltiger der Eindruck...
ApoINFO 2/2015
Best practice
"Ich kann nicht immer das Gleiche tun und andere Ergebnisse erwarten" (Albert Einstein)
Um sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern, lohnt es sich auch für Apotheken neue, ungewohnte Wege zu beschreiten...
Zahn Arzt 3/2015
Marketing
Mehr Aufmerksamkeit für Ihre Praxis-Website
Suchmaschinenoptimierte Textgestaltung (SEO) sorgt dafür, dass Ihre Homepage von Google hoch gelistet und damit von interessierten Usern überhaupt gefunden wird...
Stomatologie 2/2015
Praxismarketing
Vorausschauend planen - das Zukunftsbild Ihrer Praxis
Wohin soll es mit dem Unternehmen Arztpraxis gehen? Ein Zukunftsbild gibt Klarheit - auch für die Assistentinnen...
Ärzte Krone 3/2015
Praxis & Wirtschaft
Ärztehopping - auf der Suche nach Verständnis (Teil 1)
Patienten wünschen sich vom Arzt Ihres Vertrauens nicht nur medizinische Hilfe sondern auch Zuwendung und Aufmerksamkeit...
ApoINFO 1/2015
Interview
"...neue Chancen nutzen"
Viktoria Hausegger, Spezialistin für Apothekenmarketing und -management, im Interview: Was macht eine Apotheke in Zukunft erfolgreich?
Download pdf
2014
Ärzte Woche 48/2014
Praxis
Bedenke, dass Du fehlbar bist
Praxis
Mitarbeiterführung in der Arztpraxis
Kollegen, die mehr als nur den Job erledigen, sind eine Bereicherung für jedes Unternehmen.
Zahn Arzt 9/2014
Marketing
Die Mundpropaganda: ein wirksames Marketinginstrument
Mundpropaganda ist für eine Zahnarztpraxis eine nützliche Alternative zur klassischen Werbung...
Ärzte Krone 18/2014
Praxis & Wirtschaft
Vorausschauend planen: das Zukunftsbild Ihrer Praxis
Wohin soll es mit dem Unternehmen Arztpraxis gehen? Ein Zukunftsbild gibt Klarheit - auch für die Assistentinnen...
Apotheker Krone 16/2014
Erfolg
Die schleichende Gefahr - der Boiled-Frog-Effekt (Teil 2)
Langsame Verschlechterungen können in einer Apotheke wie in jedem anderen Unternehmen auftreten und sind deshalb so gefährlich, weil sie meist (zu) spät erkannt werden...
Apotheker Krone 15/2014
Erfolg
Die schleichende Gefahr - der Boiled-Frog-Effekt (Teil 1)
Langsame Verschlechterungen können in einer Apotheke wie in jedem anderen Unternehmen auftreten und sind deshalb so gefährlich, weil sie meist (zu) spät erkannt werden...
Apotheker Krone 14/2014
Erfolg
Die Popularität Ihrer Website steigern (Teil 2)
Sie wollen mehr Aufmerksamkeit für Ihre Website? Ein Blog kann dazu beitragen - aber nur, wenn er professionell gestaltet ist...
Ärzte Krone 15/2014
Praxis & Wirtschaft
Der "Boiled-Frog"-Effekt und seine Gefahren (Teil 1)
Schleichende Verschlechterungen können auch in einer Arztpraxis auftreten. Sie sind deshalb so gefährlich, weil sie meist (zu) spät erkannt werden...
Apotheker Krone 11/2014
Apothekenmarketing
Blockiert auch Ihre Website Ihr Marketing erfolgreich? (Teil 1)
Dass die Webpräsenz heute für Apotheken immer wichtiger wird, ist nicht neu. Dass sie damit (potenzielle) Kunden aber auch erfolgreich verschrecken, Ihr Marketing blockieren können, ist vielen jedoch nicht bewusst...
Ärzte Krone 11/2014
Praxis & Wirtschaft
Blockiert auch Ihre Website Ihr Praxismarketing erfolgreich? (Teil 1)
Auch eine schlecht gestaltete Website wirkt nachhaltig - allerdings nicht im Sinne des Betreibers...
Apotheker Krone 9/2014
Apothekenmarketing
Service - gezielt und professionell
Bei der Erbringung von Serviceleistungen spielt die Konstanz eine wichtige Rolle...
Ärzte Krone 10/2014
Praxis & Wirtschaft
Bitte recht freundlich!
Freundlichkeit ist im Unternehmen Arztpraxis ein nicht zu unterschätzender Servicefaktor, durch den man sich im Wettbewerb entscheidende Vorteile verschaffen könnte...
Ärzte Krone 9/2014
Praxis & Wirtschaft
Konfliktmanagement
Konflikte lösen - mit Methode
Apotheker Krone 8/2014
Erfolg
Was tun bei teaminternen Konflikten?
Konflikte im Team sind ein Problem, das in einer Apotheke wie in jedem anderen Unternehmen auftritt...
Apotheker Krone 7/2014
Apothekenmarketing
Marketing mit viel Herz
Positionierung und Konzept der Apotheke Kalsdorf spiegeln sich einheitlich im gesamten Außenauftritt wider...
Ärztekrone 8/2014
Praxis & Wirtschaft
Unternehmen Arztpraxis: Praxismarketing als Zukunftskonzept (Teil 2)
Bevor Maßnahmen gesetzt werden, müssen zentrale Fragen abgeklärt werden...
Vet Journal 3/2014
Service
Clever wirtschaften - leicht gemacht
Wir können es Ihnen nicht oft genug ans Herz legen: Kunden erwarten optimalen Service, damit sie kommen - und bleiben. Was für das Unternehmen Tierarztpraxis das A und O ist...
Ärztekrone 7/2014
Praxis & Wirtschaft
Unternehmen Arztpraxis: Praxismarketing als Zukunftskonzept (Teil 1)
Um in Zeiten wie diesen wirtschaftlich erfolgreich zu sein, muss eine moderne Arztpraxis wie ein Unternehmen geführt werden. Praxismarketing bildet dabei einen wesentlichen Eckpfeiler...
Ärztekrone 6/2014
Praxis & Wirtschaft
Service in der Arztpraxis: Entscheidend sind die Mitarbeiter!
Eine gute Servicequalität im Unternehmen Arztpraxis lässt sich nur mit dem richtigen Team verwirklichen...
Apotheker Krone 4/2014
Erfolg
Möglichkeiten und Grenzen der Apotheken-Werbung
Wie weit darf man sich bei Präsentationen und Werbung hinauslehnen?
Ärztewoche 9/2014
Wertewelten in der Arztpraxis
Teil 2: Werte finden und festsetzen.
Die Werte einer Praxis beeinflussen Patienten in der Unterscheidung zwischen Anziehung und Ablehnung einer Praxis und steigern die Motivation der Mitarbeiter...
Ästhetische Dermatologie 1/2014
Praxis & Geld
Mundpropaganda - ein effektives Marketinginstrument
Mundpropaganda ist eine günstige und effektive Alternative zur klassischen Werbung für das Unternehmen Arztpraxis...
Ärztewoche 8/2014
Wertewelten in der Arztpraxis
Teil 1: Die Bedeutung von Werten für die Praxis.
Die Werte einer Praxis ermöglichen Patientinnen und Patienten die Unterscheidung zwischen Anziehung und Ablehnung und steigern die Motivation der Mitarbeiter...
Ärztekrone 4/2014
Praxismarketing
Auf den Service kommt es an! (Teil 1)
Patienten erwarten heutzutage von der Arztpraxis ihrer Wahl einen einwandfreien Service - in hoher, zuverlässiger und gleichbleibender Qualität...
Apotheker Krone 1/2014
Erfolg
Geschäftsstrategien tatsächlich umsetzen (Teil 2)
Geschäftsstrategien zu entwickeln ist wichtig für das Unternehmen Apotheke - allerdings nur, wenn sie im Alltag wirklich umgesetzt werden...
Ärztekrone 1/2014
Personalmanagement
Wettbewerbsvorteil durch zielgerichtete Fortbildung (Teil 2)
Die Laufende Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter ist eine notwendige und effektive Maßnahme, um den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens - und damit auch einer Arztpraxis - langfristig zu sichern...
2013
Stomatologie 7/2013
Personalmarketing
Mitarbeiter richtig einschätzen (Teil 1)
Bei der Beurteilung der Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter unterliegen Ärzte wie alle Führungskräfte oft Irrtümern...
Ärztekrone 24/2013
Personalmanagement
Wettbewerbsvorteil durch zielgerichtete Fortbildung (Teil 1)
Laufende Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter ist eine notwendige und effektive Maßnahme, um den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens - und damit auch einer Arztpraxis - langfristig zu sichern...
Apotheker Krone 24/2013
Erfolg
Geschäftsstrategien tatsächlich umsetzen (Teil 1)
Geschäftsstrategien zu entwickeln ist wichtig für das Unternehmen Apotheke - allerdings nur, wenn sie im Alltag auch wirklich umgesetzt werden...
Apotheker Krone 23/2013
Erfolg
Fortbildung der Mitarbeiter als Chefsache (Teil 2)
Die laufende Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter ist eine wichtige Maßnahme, um den wirtschaftlichen Erfolg einer Apotheke langfristig zu sichern...
Apotheker Krone 22/2013
Personalmanagement
Fortbildung der Mitarbeiter als Chefsache (Teil 1)
Die laufende Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter ist eine wichtige Maßnahme, um den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens - und damit auch einer Apotheke - langfristig zu sichern...
Apotheker Krone 21/2013
Apothekenmanagement
Souveränität im Planungsprozess
Die Souveränität in Sachen Ziel- und Zeitplanung kann im Unternehmen Apotheke schnell abhandenkommen. Dann gilt es, sie ebenso schnell wieder zurückzugewinnen...
Apotheker Krone 20/2013
Apothekenmarketing
Erfolg des Ungewöhnlichen
Um sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern, kann es sich auch für Apotheker lohnen, neue, ungewohnte Wege zu beschreiten...
Ärzte Krone 21/2013
Praxis & Wirtschaft
Souveränität im Planungsprozess
Praxismarketing und -management
Ärzte Krone 20/2013
Praxis & Wirtschaft
Mitarbeiterführung
Wertschätzung als Motivationsfaktor (Teil 2)
Ärzte Krone 18/2013
Praxis & Wirtschaft
Praxismanagement
Nur eine stimmige Planung führt zum Erfolg...
Ärztewoche 44/2013
Am Anfang steht die Analyse
Praxismarketing und -management
Erfolgreiches Praxismarketing verlangt ein systematisches Vorgehen: Bevor man definiert, wo es hingehen soll, muss man wissen, von wo man startet...
HAUSARZT ASSISTENZ 3/2013
Arztassistentinnen
Gut vorbereitet ins Jahresgespräch
Lästige Pflichtübung oder wertvolle Orientierungshilfe - das entscheidet auch die Assistentin...
Ärztewoche 40/2013
Unternehmen Arztpraxis
Praxismarketing als Zukunftskonzept (Teil 2)
Professionelles Praxismarketing ist eine wesentliche Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg des "Unternehmen Arztpraxis". Doch bevor Maßnahmen gesetzt erden, müssen zentrale Fragen abgeklärt werden...
Ärztewoche 33/2013
Unternehmen Arztpraxis
Praxismarketing als Zukunftskonzept (Teil 1)
Um in Zeiten wie diesen wirtschaftlich erfolgreich zu sein, muss eine moderne Arztpraxis wie ein Unternehmen geführt werden...
Hautnah 3/2013
Praxismarketing
Mundpropaganda
Mundpropaganda ist eine günstige und effektive Alternative zur klassischen Werbung für das Unternehmen Arztpraxis...
Apotheker Krone 18/2013
Apothekenmanagement
Selbständig oder Unternehmer? Eine Frage der Einstellung!
Selbständige denken anders als Unternehmer. Um erfolgreich zu sein muss auch ein Apothekeninhaber den gedanklichen Sprung vom Selbständigen zum Unternehmer schaffen...
Ärztewoche 27/2013
Mitarbeiterführung
Kooperation anstelle von autoritärem Führungsstil (Teil 1)
Wer bloß über Positionsmacht und Gehorsam führt, verliert die Loyalität seiner Mitarbeiter...
Hautnah 2/2013
Personalmanagement
Wie gut sind Ihre Mitarbeiter?
Die Fähigkeiten der Mitarbeiter in einem Unternehmen richtig zu beurteilen, ist schwieriger als es scheinen mag. Ärzte sind wie alle Führungskräfte nicht vor Irrtümern gefeit...
Apotheker Krone 10/2013
Personalmanagement
Motivation durch Wertschätzung (Teil 1)
Wertschätzend führen wirkt positiv auf die Atmosphäre im Unternehmen Apotheke und ist ein wichtiger Baustein für den wirtschaftlichen Erfolg...
Ärztewoche 18/2013
Personalmarketing (Teil 2)
Mitarbeiter richtig einschätzen
Die Fähigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter richtig einzuschätzen, ist nicht immer einfach...
Apotheker Krone 9/2013
Erfolg
Erfolgsfaktor Service (Teil 2)
So entwickeln Sie eine zusätzliche Serviceleistung für Ihre Apotheke...
Ärztekrone 9/2013
Praxis & Wirtschaft
Die Kampagne: Wirkungsvolles Marketinginstrument
Eine Kampagne kann nur dann positive Ergebnisse bringen, wenn alle Parameter und Schritte vorab sorgfältig geplant und aufeinander abgestimmt werden...
Ärztekrone 8/2013
Praxis & Wirtschaft
Effektives Personalmarketing
Mitarbeiter richtig einschätzen (Teil 2)
Apotheker Krone 6/2013
Erfolg
Fehleinschätzungen vermeiden (Teil 1)
Bei der Beurteilung der Fähigkeit Ihrer Mitarbeiter unterliegen Apotheker wie alle Führungskräfte oft Irrtümern...
Ärztekrone 7/2013
Praxis & Wirtschaft
Effektives Personalmarketing
Mitarbeiter richtig einschätzen (Teil 1)
Die Presse 17.3.2013
Reportage
Designerpraxen
Immer mehr Ärzte lassen ihre Arztpraxen und Wartezimmer von Architekten designen. Damit sich die Patienten wohler fühlen - und weil es wichtig für den Wettbewerb ist...
Stomatologie 1-2/2013
Aktuell
Erfolgsfaktor Arzt-Assistentin
Der Erfolg einer Arztpraxis spiegelt die Qualität des gesamten Teams...
Vet Journal 3/2013
Beschwerdemanagement
Chancen für eine bessere Kundenbeziehung
Nur wenige Tierbesitzer beschweren sich - leider! Beschwerden der Tierbesitzer sind nämlich, so paradox es auch klingen mag, für Sie als Praxisinhaber besonders wertvoll...
Ärztekrone 5/2013
Praxis & Wirtschaft
Übersicht als Chefsache
Bei den vielen Herausforderungen und Einflüssen, mit denen der Praxisinhaber tagtäglich konfrontiert ist, fällt es nicht leicht, die Übersicht zu bewahren. Hier heißt es, systematisch vorzugehen...
Apotheker Krone 4/2013
Erfolg
Der Wert der Mundpropaganda (Teil 2)
Mundpropaganda ist für das Unternehmen Apotheke eine günstige und effektive Alternative zur klassischen Werbung...
Apotheker Krone 3/2013
Erfolg
Der Wert der Mundpropaganda (Teil 1)
Günstig und effektiv: Mundpropaganda ist eine echte Alternative zur klassischen Werbung - gerade für Apotheken...
Apotheker Krone 2/2013
Positionierung
Wertewelten in der Apotheke (Teil 2)
In Teil 1 unserer Serie drehte sich alles um die Bedeutung von Werten für das Unternehmen Apotheke. Hier erfahren Sie, wie man als Apotheken-Inhaber die eigenen Werte findet...
Ärztekrone 4/2013
Praxis & Wirtschaft
Der Umgang mit schwierigen Patienten
Gutes Konfliktmanagement ist ein wichtiger Schlüssel zur Patientenzufriedenheit...
Ärztekrone 2/2013
Praxis & Wirtschaft
Erfolgsfaktor Arzt-Assistentin
Der Erfolg der modernen Praxis hängt auch wesentlich von Qualifikation und Effizienz des Praxisteams ab - und hier ist längst nicht mehr nur die fachliche Qualifikation gefragt...
Ärztewoche 5/2013
Praxis & Wirtschaft
Beschwerdemanagement
Nur wenige Patienten beschweren sich - leider! Beschwerden Ihrer Patienten sind nämlich, so paradox es auch klingen mag, für Sie als Praxisinhaber besonders wertvoll...
Apotheker Krone 1/2013
Positionierung
Wertewelten in der Apotheke (Teil 1)
Die Werte einer Apotheke ermöglichen Kunden die Unterscheidung zwischen Anziehung und Ablehnung und steigern die Motivation der Mitarbeiter...
2012
Apotheker Krone Sonderausgabe 3/2012
Corporate Identity
Die Apotheke als Marke
Dem Unternehmen eine eigene unverwechselbare Identität zu geben, ist unerlässlich, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Eine nachdrückliche Markenidentität ist daher für die Apotheke der Zukunft ein entscheidender Erfolgsfaktor...
Stomatologie 7-8/2012
Praxisthema
Zielorientierte Praxisführung
Klare Ziele festlegen - Umsetzung und Auswirkungen auf zukünftige Projekte...
Apotheker Krone 23/2012
Erfolg
Das Apothekenleitbild (Teil 2)
Das Leitbild Ihrer Apotheke entwickeln...
Ärztekrone 23+24/2012
Praxis & Wirtschaft
Service macht erfolgreich
Auch die Patienten sollten zu diesem Thema befragt werden...
Apotheker Krone 22/2012
Erfolg
Das Apothekenleitbild (Teil 1)
Orientierung und Motivation für Sie und Ihre Mitarbeiter!
Apotheker Krone 21/2012
Erfolg
Die strategische Positionierung Ihrer Apotheke (Teil 2)
Alleinstellungsmerkmal kreieren...
Ärztekrone 20/2012
Praxis & Wirtschaft
Zeitmanagement
Wer kennt nicht die Klagen über "zu wenig Zeit" und "zu viel Stress"?
Stomatologie 6/2012
Praxisthema
Den Arbeitsablauf verbessern: Prozessbeschreibung und -modellierung (Teil 2)
Häufig gibt es zwei ganz unterschiedliche Prozesswirklichkeiten...
Ärztewoche 40/2012
Praxis
Leidet Ihre Praxis am Burnout (Teil 1)?
Organizational Burnout eines Unternehmens betrifft die Organisation selbst...
Apotheker Krone 19/2012
Erfolg
Die strategische Positionierung Ihrer Apotheke (Teil 1)
Das Besondere hat Anziehungskraft...
Ärztekrone 19/2012
Praxis & Wirtschaft
Der operative Marketingplan
Der operative Marketingplan eines Unternehmens wie einer Arztpraxis enthält die detaillierte Planung spezifischer Marketingmaßnahmen...
Hautnah 3/2012
Praxismarketing
Mut zur Veränderung[nbsp]
Change-Management als Teil des Praxismarketings...
Ärztekrone 18/2012
Praxis & Wirtschaft
Pimp my Ordi!
Wenig Aufwand - große Wirkung. Praxisgestaltung muss nicht teuer sein...
Ärztemagazin 21/2012
DFP-Literaturstudium
Arzt sucht Team
Auch in einer Arztpraxis hängt der wirtschaftliche Erfolg zu einem großen Teil von den Qualitäten der Mitarbeiter ab. Personalauswahl, Mitarbeiterführung und -motivation erfordern deshalb hohes Augenmerk...
Apotheker Krone 17/2012
Erfolg
Strategisch Denken (Teil 2)
Analysieren Sie Ihre Zielgruppen, nutzen Sie Multiplikatoren!
Apotheker Krone 16/2012
Erfolg
Strategisch Denken (Teil 1)
Ist die Wahl der richtigen Strategie ein Glückspiel?
Ärztekrone 17/2012
Praxis & Wirtschaft
Schrittweise zum Erfolg
Marketingplanung in der Ordination
Apothekerkrone 14/2012
Erfolg
Umfragen richtig auswerten
Wie man Fragebögen aufbereitet und Umfragen richtig durchführt haben Sie an dieser Stelle bereits erfahren. Heute geht es um die Auswertung der Daten...
Vet Journal 7/2012
Zielstrebig managen
Wie man Effizienz und Umsatz optimiert
Eine Tierarztpraxis zu leiten, verlangt unternehmerisches Know-how. Die Festlegung gemeinsamer Ziele und die Konzentration des gesamten Teams darauf sind unverzichtbar...
Stomatologie 4-5/2012
Praxismarketing
Den Arbeitsablauf verbessern - die Prozessanalyse (Teil 1)
Der Patient steht im Mittelpunkt aller Prozesse, Effizienz wird durch Koordination erreicht...
Ärztekrone 15/2012
Praxis & Wirtschaft
Professionalität ist gefragt
Machen Sie Ihre Praxis zu einer Marke (Teil 2)
Ärztekrone 14/2012
Praxis & Wirtschaft
Die richtige Identität für Dienstleistungen
Machen Sie Ihre Praxis zu einer Marke (Teil 1)
Ärztemagazin 14/2012
Praxisgründung
Wahlarzt will am Sportplatz werben
Wenn eine Praxis neu eröffnet wird, sind meist die Vorsätz groß und die Motivation hoch. Dass Marketing ein wesentlicher Teil der Praxisführung ist, ist heute den meisten Ärzten klar...
Ärztekrone 13/2012
Praxis & Wirtschaft
Zielorientierte Praxisführung
Führen mit Zielen und deren Überprüfung
Apothekerkrone 11/2012
Erfolg
Umfragen richtig planen und durchführen
Das Wissen um das Geschehen am Markt ist Grundlage für unternehmerische Entscheidungen. Aber Achtung: Umfragen bergen viele Tücken...
Ärztekrone 9/2012
Praxis & Wirtschaft
Nicht nur Menschen können ausgebrannt sein
Organizational Burn-out - Teil 2
Ärztekrone 8/2012
Praxis & Wirtschaft
Nicht nur Menschen können ausgebrannt sein
Leidet Ihre Praxis am Burn-out? - Teil 1
Apothekerkrone 8/2012
Apothekenmarketing
Neues gezielt bekannt machen
Haben Sie sich für eine neue Zielgruppe, ein neues Sortiment und/oder Dienstleistung entschieden, so muss diese den (potenziellen) Kunden und Multiplikatoren bekannt gemacht werden - überlegt, professionell und strukturiert...
Stomatologie 1-2/2012
Praxismarketing
Change-Management
Wer Erfolg haben will, muss bereit sein für Veränderungen - das gilt in Zeiten wie diesen für Unternehmen ebenso wie für die Zahnärzte...
Apothekerkrone 6/2012
Erfolg
Nur nicht verzetteln!
Grundlagen für erfolgreiches Marketing schaffen
Ärztekrone 6/2012
Praxis & Wirtschaft
Mehr als nur den Job erledigen
Bewährte Instrumente zur Mitarbeiterführung
Ärztewoche 8/2012
Praxis
Wirkungsvolle Mitarbeiterauswahl
...oder wie finde ich den Mitarbeiter, der in meine Ordination passt?
Ärztewoche 6/2012
Praxis
Stimmungen und Gefühle der Mitarbeiter richtig managen
Eine ehrliche, offene und positive Grundstimmung im Unternehmen Arztpraxis ist entscheidend für den Erfolg...
Ärztewoche 4/2012
Praxis
Das richtige (Fach-)Coaching
Effiziente Unterstützung für Ihr Praxismanagement und Praxismarketing...
Ärztekrone 4/2012
Praxis & Wirtschaft
Prozessoptimierung
Den Arbeitsablauf verbessern - Prozessbeschreibung und Prozessmodellierung (Teil 2)
Vet Journal 2/2012
Praxismarketing
Welches Potenzial Tierarztassistentinnen bieten
Ob Ihre Klientel nur Laufkundschaft ist oder immer wieder kommt, hängt zu einem großen Teil auch vom Praxisumfeld ab. TierarzthelferInnen sind ein wesentlicher Teil davon...
Ärztekrone 3/2012
Praxis & Wirtschaft
Prozessoptimierung
Den Arbeitsablauf verbessern - die Prozessanalyse (Teil 1)
Ärztekrone 2/2012
Praxis & Wirtschaft
Praxismarketing
Gehen Sie in die Offensive!
2011
Stomatologie 7/2011
Praxismarketing
Sicher ans Marketing-Ziel kommen
Um die gesteckten Ziele zu erreichen, ist Konsequenz ein absolutes Muss...
Consilium 12/2011
Gruppenpraxis
Sinnvolle Kooperation mit großem Nutzen für alle
Gruppenpraxis mit Vorzeigecharakter im westlichen Niederösterreich...
Ärztekrone 24/2011
Praxis & Wirtschaft
In der Ruhe liegt die Kraft!
Nur kleine Hektik aufkommen lassen!
Ärztekrone 23/2011
Praxis & Wirtschaft
Die richtigen Worte finden
Das Arzt-Patienten-Gespräch...
Vet Journal 10/2011
Praxismarketing
Wie Veterinäre gekonnt punkten
Corporate Identity bedeutet, dem "Unternehmen Tierarztpraxis" ein unverwechselbares Profil zu geben. Welche Bausteine dafür nötig sind, das erfahren Sie hier...
Ärztekrone 21/2011
Praxis & Wirtschaft
Für den Patienten ganz Ohr sein
Zuhören als Praxismarketing...
Ärztekrone 20/2011
Praxis & Wirtschaft
Bitte recht freundlich!
Vom Umgang mit Patientinnen und Patienten...
Stomatologie 6/2011
Praxismarketing
Change-Management: Mut zur Veränderung
Differenzierung wird immer wichtiger...
Ärztekrone 17/2011
Praxis & Wirtschaft
Sicher ans Marketingziel kommen
NEUE Strategien für die Praxis...
Stomatologie 4-5/2011
Praxismarketing
Der Patient im Wartezimmer
Problemfall Wartezeiten...
Stomatologie 3/2011
Praxismarketing
Bauen Sie Windmühlen, keine Mauern
Patientenbegeisterung als ganzheitliche Praxisstrategie...
Phoenix Print 1/2011
Marketing
Offen für Kunden-Kritik
Auf Beschwerden, Reklamationen und Kritik an der Tara angemessen zu reagieren, gehört für die Apotheken-Mitarbeiter/innen zu den größten Herausforderungen. Doch der geschickte Umgang mit Beschwerden eröffnet der Apotheke sogar wertvolle Chancen...
Ärztewoche 25/11
Praxis
Ihr größter Schatz
Aktive Empfehler haben einen Vertrauensbonus und wirken glaubwürdig und neutral...
Ärztewoche 20/11
Praxis
Erfolgreiche Schatzbergung
Anleitung, um abgewanderte Patienten zurückzuholen...
Ärztewoche 13/11
Praxis
Sinnliche Markenführung
Der Weg in die Köpfe der Patienten führt über fünf Sinne...
Ärztewoche 09/11
Praxis
Corporate Branding und Design
Dem Unternehmen Arztpraxis ein unverwechselbares Bild geben...
Ärztemagazin 14/11
DFP Praxismarketing
Werbung für die Praxis
Marketing ist heute auch für das Unternehmen Ordination ein Muss. Erzeugen Sie gezielt Identität und ein wünschenswertes Image für Ihre Praxis...
Ärztemagazin 14/11
DFP Praxismarketing
Werbung für die Praxis
Fragen zum DFP...
Ärztekrone 11/2011
Praxis & Wirtschaft
Bequemlichkeit als Servicefaktor
Patientenzufriedenheit effektiv steigern...
Ärztekrone 10/11
Praxis & Wirtschaft
Wichtiges schriftlich verbreiten
Wie schreib' ich's dem Patienten (Teil 2)
Ärztekrone 7/11
Praxis & Wirtschaft
Patienten brauchen volle Aufmerksamkeit
Die besten "Störschutz"-Programme...
Ärztekrone 5/11
Praxis & Wirtschaft
Das richtige (Fach-)Coaching
Effiziente Unterstützung für Praxismanagement und Praxismarketing...
Pharmaceutical Tribune 3/2011
Politik & Wirtschaft
Name ist Identität - Tipps zur Neupositionierung
Viktoria Hausegger von der Agentur mehr.wert begleitete die Edelweiß-Apotheke während des Übersiedlungsprozesses. Zum Thema "Namensänderung oder nicht" erklärt die Marketing-Expertin ihre grundsätzlichen Überlegungen...
Ärztekrone 3/11
Praxis & Wirtschaft
Stimmige und glaubwürdige Kommunikation (Teil 1)
Gedanken zur Imagebildung...
Ärztewoche 05/11
Praxismarketing
Aufbau einer starken Marke
Corporate Design ist ein wesentlicher Bestandteil der strategischen Ausrichtung von Praxen und sollte in eine ganzheitliche Praxisstrategie eingebettet sein...
Ärztewoche 02/11
Praxismarketing
Kreativ und systematisch planen
Marketingplanung ist eine wichtige Aufgabe im Unternehmen Arztpraxis, die zum einen von einem systematischen Vorgehen, zum anderen auch von Kreativität und Flexibilität gekennzeichnet sein muss...
Ärztekrone 2/11
Praxis & Wirtschaft
Der Zukunft sicher entgegengehen (Teil 2)
Der sinnvolle Aufbau eines Fragenkatalogs...
Ärztekrone 1/11
Praxis & Wirtschaft
Der Zukunft sicher entgegengehen (Teil 1)
Das Instrument Patientenbefragung...
2010
Pharmaceutical Tribune 22/2010
Politik & Wirtschaft
Kundenumfragen richtig planen
Das Wissen um das Geschehen am Markt ist Grundlage für unternehmerische Entscheidungen - vor allem wenn sich die Marktbedingungen ändern. Die Durchführung einer Kundenbefragung oder Marktanalyse scheint eigentlich unkompliziert - oder gibt es da doch noch etwas, das Sie wissen sollten?
Pharmaceutical Tribune 20/2010
Politik & Wirtschaft
Wenn Kunden zu Lesern werden
Das Tolle an Kundenzeitschriften ist, dass sie in zwei Richtungen funktionieren: Die Apotheke bringt ihre Philosophie, ihre Leistungen, Schwerpunkte und wichtige Informationen direkt an die Kunden, und die Kunden können im Gegenzug mit Interesse aber auch Kritik und Anregungen sofort reagieren...
Medical Tribune 46/10
Politik & Praxisführung
Beschwerden der Patienten als Chance
Leider beschweren sich nur wenige Patienten. "Denn Beschwerden der Patienten sind - so paradox es klingen mag - für das Praxisteam besonders wertvoll", erklärt Marketing-Expertin Viktoria Hausegger...
Stomatologie 05/10
Praxismarketing
Corporate Branding und Design
Dem Unternehmen Zahnarztpraxis ein unverwechselbares Bild geben...
Medical Tribune 39/10
Politik & Praxisführung
Patientenbegeisterung als ganzheitliche Praxisstrategie
"Schleicht sich einmal die Angst vor der Zukunft in eine Arztpraxis ein, ist es höchste Zeit zu handeln und das Praxismodell zu überdenken", erklärt Marketing-Expertin Viktoria Hausegger...
Zahnarzt 8/2010
Praxis
Erfolgsfaktor Werte
Das Profil der Zahnarztpraxis sollte auf gemeinsamer Basis entwickelt werden...
Ärztekrone 15-16/10
Praxis & Wirtschaft
Wirksame Praxisgestaltung mit einfachen Mitteln
Mit Ideen erreicht man mehr als mit Geld...
Zahnarzt 7/2010
Praxis
Gut aufgehoben
Service wird als Faktor für nachhaltigen Erfolg einer Arztpraxis unterschätzt...
Ärztewoche 27/10
Praxis
Erfolgsfaktor Werte
Das Profil der Arztpraxis sollte auf gemeinsamer Praxis entwickelt werden...
Ärztewoche 22/10
Praxis
Aktiv sein Image pflegen
An einer stimmigen und glaubwürdigen Praxiskommunikation muss immer wieder gearbeitet werden...
Ärztekrone 14/10
Praxis & Wirtschaft: Recht
Patientenzuwendung
Was tun gegen "Ärzte-Hopping"?
Ärztekrone 11/10
Praxis & Wirtschaft: Marketing
Der Knigge für die Arztpraxis
Auch Freundlichkeit hat ihre Grenzen...
Stomatologie 04/10
Praxismarketing
Kreativ und systematisch planen und umsetzen
Der Marketingplan ist das zentrale Instrument im Praxismarketing...
Stomatologie 03/10
Der Zahnarzt als Führungskraft
Den Wandel der Führung meistern
Sie beschäftigen Mitarbeiter? Dann sollten auch Sie als Zahnarzt sich mit dem Thema Personalmarketing auseinandersetzen...
Pharmaceutical Tribune 9/2010
Politik & Wirtschaft
Orientierung und Motivation hat starke Wirkung auf Kunden
Das Apothekenleitbild hält zu einem großen Teil die Unternehmenskultur fest. Sie bestimmt den Umgang miteinander und beeinflusst damit die Atmosphäre in Ihrer Apotheke...
Pharmaceutical Tribune 8/2010
Politik und Praxisführung
Corporate Design - das funktionale Erscheinungsbild
So sehen wir aus, so sprechen wir, so verhalten wir uns. Das sind die drei Bausteine, aus denen sich das Selbstverständnis jedes Unternehmens bildet...
Medical Tribune 22/10
Politik und Praxisführung
Erfolg mit Diplomatie und Fingerspitzengefühl
Für die langfristige wirtschaftliche Sicherung einer Arztpraxis ist die Form der Gesprächsführung mit Patienten und Mitarbeitern eines der wesentlichen Kriterien...
Medical Tribune 21/10
Politik und Praxisführung
Beim Patienten bedanken - warum nicht?
Im Sinne eines modernen Praxismarketings wird der Patient zum Kunden. Ein simples "Dankeschön" hat oft eine erstaunliche Wirkung...
Medical Tribune 18/10
Politik und Praxisführung
Warten auf Godot?
Das Sitzen im Wartezimmer einer Praxis wird von vielen Patienten als besonders unerfreuliche Nebenwirkung eines Arztbesuchs empfunden...
Stomatologie 01/10
Zeit ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Praxis
Weniger Stress durch richtiges Zeitmanagement
Die Diagnose: Überforderung. Die Auswirkungen: Immer mehr Burn-out-Opfer und hohe Selbstmordraten von Menschen in Gesundheitsberufen...
Ärztekrone 9/10
Praxis & Wirtschaft: Marketing
Der Patient als Kunde
Ein "Danke" macht Lust auf mehr...
Pharmaceutical Tribune 2/2010
Apotheken-Marketing
Der Kunde ist immer König
Das gesamte Gesundheitswesen befindet sich im Umbruch. Zunehmender Wettbewerbsdruck und vor allem der "moderne Kunde" erfordern deshalb ein Umdenken in der Apotheke...
Medical Tribune 15/10
Praxis-Marketing für die Arztordination
Die Menschen machen die Marke
Patienten verbinden mit der Qualität medizinischer Dienstleistung vor allem den Namen einer bestimmten Person...
Ärztekrone 7/10
Praxis & Wirtschaft: Marketing
Der Patient im Wartezimmer
Das Sitzen im Wartezimmer einer Praxis wird von vielen Patienten als besonders unerfreuliche Nebenwirkung eines Arztbesuches empfunden...
Ärztekrone 5/10
Praxis & Wirtschaft: Marketing
Tonfall gut - alles gut!
Über Sprache und Umgangston in der ärztlichen Praxis...
Medical Tribune 9/10
Corporate Branding und Design
Der Praxis ein einheitliches Bild geben
So sehen wir aus, so sprechen wir, so verhalten wir uns. Das sind die drei Bausteine, aus denen sich das Selbstverständnis des Unternehmens Arztpraxis bildet...
Ärztekrone 3/10
Praxis & Wirtschaft: Marketing
Geschlossener, homogener und stimmiger Auftritt
Wertewelten für die Arztpraxis (Teil 2)
Ärztekrone 1/10
Praxis & Wirtschaft: Marketing
Geschlossener, homogener und stimmiger Auftritt
Wertewelten für die Arztpraxis (Teil 1)
2009
Stomatologie 06/09
Serie Praxismarketing: Aktive Empfehler - Ihr größter Schatz
Empfehler sind Botschafter Ihrer Leistungen - Ihrer Ordination...
Stomatologie 05/09
Serie Praxismarketing: Ihr erfolgreicher Webauftritt
Tipps für die strukturelle und inhaltliche Planung ihrer Praxishomepage...
Medical Tribune 44/09
Politik & Praxisführung: Die Ordinationsphilosophie
Der Erfolgsmotor für die Ordi
"Jedes Unternehmen, und das gilt auch für das Unternehmen Arztpraxis, kann langfristig nur dann erfolgreich sein, wenn sich die Mitarbeiter mit der Praxis identifizieren", erklärt Marketing-Expertin Viktoria Hausegger...
Pharmaceutical Tribune 2/2009
Politik & Wirtschaft: Apothekenmarketing
Auf der Suche nach dem USP
Positionierung beschäftigt sich damit, Lücken im Markt zu finden und sie zu besetzen...
Pharmaceutical Tribune 1/2009
Politik & Wirtschaft: Apothekenmarketing
Ohne Analyse geht gar nichts
"Bevor man festlegt, wohin man will, muss man wissen, wo man startet", bringt Marketing-Expertin Viktoria Hausegger die Vorgangsweise, Marketing-Prozesse in der Apotheke zu implementieren, auf den Punkt...
Ärztekrone 20/09
Praxis & Wirtschaft: Marketing
Gute Laune fördern
Stimmungen und Gefühle der Mitarbeiter richtig managen...
Medical Tribune 42/09
Mit Praxismarketing zum Erfolg
Der Patient ist König
Das gesamte Gesundheitswesen befindet sich derzeit im Umbruch. Der medizinische und technologische Fortschritt, gesetzliche Rahmenbedingungen, zunehmender Wettbewerbsdruck und vor allem der "moderne Patient" erfordern deshalb auch vom einzelnen Arzt ein Umdenken...
Zahnarzt 10/2009
Praxis
Gut durchdachtes Design als Basis für PR-Aktivität (Teil 2)
Nur ein professionell umgesetztes Corporate Design wird für den Zahnarzt arbeiten und ihm in seinem Ordinations-Marketing erfolgreich unterstützen...
Ärztekrone 19/09
Sinnliche Markenführung
Der Weg in die Köpfe der Patienten führt über fünf Sinne
In jeder Ordination steckt Potential für eine sinnliche Markenführung, die auf Patientenseite möglichst viele Sinnessysteme anspricht und aktiviert...
Der neue Apotheker 9-10/09
Apothekenmarketing
Sich selbst und andere gezielt bewegen
Vieles im Unternehmen Apotheke hängt davon ab, ob die Mitarbeiter motiviert sind oder nicht. Führung ist die Kunst, andere dazu zu bewegen, was man von ihnen gerne will...
Ärztewoche 40/09
Praxis
Die Soft-Skills entscheiden
Im Umfeld der Arztpraxis ist eine gute Gesprächsführung unumgänglich...
Zahnarzt 8/2009
Praxis
Corporate Design ist Grundlage für Marketing- und PR-Aktivitäten
Nur ein professionell durchdachtes Erscheinungsbild der Praxis überzeugt die Patienten...
R & W 3/2009
Special: Service ist eine mächtige Dimension
Warum wechseln Patienten den Zahnarzt? Die meisten fühlten sich nicht gut aufgehoben - nicht aufmerksam genug betreut...
Stomatologie 03/09
Serie Praxismarketing: Das Arzt-Patientengespräch
Im sensiblen Umfeld der Zahnarztpraxis ist die Qualität der Kommunikation ein entscheidendes Erfolgskriterium...
Ärztekrone 16/09
Praxis & Wirtschaft: Marketing
Geschickt ins Netz gehen: Homepage als Aushängeschild
Strukturelle und inhaltliche Planung der Praxis-Präsentation im Internet - Teil 2
Ärztekrone 15/09
Praxis & Wirtschaft: Marketing
Geschickt ins Netz gehen
Teil 1: Strukturelle und inhaltliche Planung von Ärztehomepages...
Pharmaceutical Tribune 00/2009
Politik & Wirtschaft: Apothekenmarketing
Gehen Sie immer strategisch vor
Haben Sie sich auch schon öfter gedacht, Sie sollten ein bisschen mehr "Marketing" für Ihre Apotheke machen und überlegt, wie Sie Ihren Umsatz erhöhen könnten? Marketing gehört heute fix zur modernen Unternehmungsführung, doch was Marketing wirklich bedeutet, wissen nur die wenigsten...
Der neue Apotheker 8/09
Apothekenmarketing: Der Apotheker als Führungskraft
Sie beschäftigen Mitarbeiter(innen)? Dann sollten Sie sich mit dem Thema Personalmarketing auseinandersetzen. Warum? Als Apotheker/Inhaber einer Apotheke sind Sie zugleich auch Führungskraft...
Ärztemagazin 6/09
Praxisgründung
Mitarbeiter finden und behalten
Gute Mitarbeiter sind für das Unternehmen Praxis ein ebenso entscheidender Faktor wie deren laufende Motivation und ihre Einbindung in ein Team...
Ärztemagazin 6/09
Praxisgründung
Actavis - für alle die mehr wollen
Der Generikakonzern Actavis steht für qualitativ und preislich attraktive Produkte und bedarfsgerechte Services für Ärzte und Apotheker, die mit anerkannten Kooperationspartnern entwickelt und umgesetzt werden...
Der neue Apotheker 6/09
Apothekenmarketing: Beschwerdemanagement - Chancen für eine bessere Kundenbeziehung
Nur wenige Kunden beschweren sich, leider. Beschwerden Ihrer Kunden sind aber - so paradox es auch klingen mag - für Sie als Inhaber einer Apotheke besonders wertvoll...
Zahnarzt 6/2009
Praxis
Spezialisten ihres Fachgebiets haben Anziehungskraft
Auch Zahnärzte müssen sich heute verstärkt darüber Gedanken machen, wie sich im Wettbewerb um die Gunst der Patienten (noch weiter) unterscheiden können, ohne sich zu verzetteln und zum Bauchladen zu werden...
Ärztekrone 12/09
Praxis & Wirtschaft: Marketing
Die Macht des ersten Eindrucks
Corporate Design ist Grundlage für Marketinaktivitäten (Teil 1)
Der Salzburger Arzt 05/09
Kommunikation in der Praxis
Die Art, wie eine Beziehung zwischen Arzt(praxis) und Patienten gestaltet wird, beeinflusst auch den "medizinischen Erfolg". Nur wer gewisse Regeln befolgt, wird gerne aufgesucht und kann auf gute Compliance zählen...
Der neue Apotheker 4/09
Apothekenmarketing: Mitarbeiterführung ist Teil des Marketings
Personalmarketing ist ein wichtiger Baustein zum nachhaltigen Erfolg und zur gesteigerten Lebensqualität; besonders für das "Unternehmen Apotheke". Ihre Mitarbeiter(innen) sind der "wertvollste", kreativste und heikelste Dienstleistungsfaktor...
Ärztekrone 09/09
Praxis & Wirtschaft: Marketing
Erfolgreich eine Marke bilden
Das Potenzial des eigenen Angebots kann zielstrebig genutzt werden...
Ärztewoche 16/09
Praxis
Richtig helfen
Der Erfolgsfaktor Arztassistenz kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden...
Apotheker Krone 07/09
Marketing & Verkauf:
Screening an der Tara
Diagnostische Serviceleistungen in Apotheken stellen nicht nur eine wertvolle Maßnahme zur Differenzierung einer Apotheke und zur Kundenbindung dar, sondern bieten den Kunden auch die Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert über Gesundheitswerte wie Blutdruck, Gewicht, Bauchumfang, Cholesterin und Blutzucker zu informieren...
Stomatologie 01/09
Serie Praxismarketing: Patientenservice mit Herz
Auch Praxen können sich heute gegenüber Mitbewerbern langfristig nur behaupten, wenn sie ihre Patienten nicht nur zufrieden stellen, sondern begeistern...
Ärztekrone 03/09
Praxis & Wirtschaft: Marketing
Kreativität und Flexibilität gefragt
Praxismarketing kreativ und systematisch planen und umsetzen
Der Marketingplan ist das zentrale Instrument im Praxismarketing. Um "Marketingmaßnahmen" zielgerichtet und erfolgreich einzusetzen, müssen das Umfeld und die Ausgagngssituation analysiert, Strategie und Ziele geklärt sein...
Österreichische Ärztezeitung 04/09
Der Weg zur eigenen Website
Wer sich dafür entscheidet, eine Website einzurichten, steht vor einer Reihe von Fragen: Welche Inhalte verwende? Welche Bilder, welche Botschaften? Wie die Suchmaschinen wohlgesinnt stimmen? Ein paar Antworten...
Ärztewoche 5/09
Praxis
Telefon-Kommunikation als Marketinginstrument
Leider wird dem Umgang mit dem Telefon als wesentlicher Faktor des Praxismarketing noch nicht überall die nötige Aufmerksamkeit gewidmet...
Ärztewoche 4/09
Praxis
Wohin soll es gehen?
Mitarbeiter können sich erst dann voll einbringen, wenn ein konkretes Ziel definiert wurde...
Der neue Apotheker 2/09
Verbesserungen und Serviceleistungen erfolgreich in Szene setzen
Heute arbeiten bereits viele Apothekeninhaber daran, Verbesserungen sowie Serviceleistungen und Zusatznutzen zu etablieren. Aber auch für "kleine Projekte" dieser Art gilt: Gezieltes internes Marketing erhöht den Umsetzungs-Erfolg der Projekte und erreicht mehr Anerkennung...
2008
Stomatologie 08/08
Praxisthema: Fachliche Kompetenz allein genügt nicht - Mitarbeiterführung ist Teil des Praxismarketings
Personalmarketing ist ein wichtiger Baustein zu nachhaltigem Erfolg und gesteigerter Lebensqualität; besonders für das "Unternehmen Zahnarztpraxis"...
Stomatologie 07/08
Praxisthema: Wie erfolgreiche Praxen den Patientenkontakt gestalten
Als Patient begegnet man leider immer noch sehr häufig Mitarbeitern des "Patientenabwehrdienstes"...
Stomatologie 05/08
Praxisthema: Verbesserungen und Serviceleistungen der Praxis erfolgreich in Szene setzen
Heute arbeiten bereits viele Zahnarztpraxen daran, Verbesseerungen sowie Serviceleistungen und Zusatznutzen zu etablieren. Aber auch für "kleine Projekte" dieser Art gilt: Gezieltes internes Markeiting erhöht den Umsetzungs-Erfolg dieser Projekte und erreicht mehr Anerkennung...
Medical Tribune 50/08
Service in der Arztpraxis (6)
Erfolgsfaktor Arzt-Assistentin
Der Erfolg in der modernen Praxis hängt auch wesentlich von Qualifikation und Effizienz des Praxisteams ab - und hier ist längst nicht mehr nur die fachliche Qualifikation gefragt...
Medical Tribune 47/08
Service in der Arztpraxis (5)
Die Patienten müssen begeistert sein
Ärzte können sich gegenüber Mitbewerbern behaupten, wenn sie ihre Patienten nicht nur zufrieden stellen, sondern sie begeistern...
Medical Tribune 46/08
Service in der Arztpraxis (4)
Als Partner die Compliance fördern
Auf vielen Schreibtischen befinden sich - meist unbewusst - aufgebaute Schutzwälle zwischen Arzt und Patient. Dabei handelt es sich um Bilder der Familie, Blutdruckmessgeräte, Ablagekisterl oder Zeitschriftenstapel, die eine gute Kommunikation behindern können...
Medical Tribune 45/08
Service in der Arztpraxis (3)
Kommunikation ist keine Nebensache
Im sensiblen Umfeld der Arztpraxis ist eine hohe Qualität der Kommunikation eine entscheidendes Erfolgskriterium. Die Erwartungen der Patienten haben sich in den letzten Jahren stark verändert und damit das Bild des Arztes...
Medical Tribune 44/08
Service in der Arztpraxis (2)
Worauf es bei der Interaktion mit den Patienten ankommt
Erlebte Servicequalität setzt sich aus vielen einzelnen Merkmalen zusammen. Eine besondere Rolle spielen dabei die Mitarbeiter, die den Service leisten...
Medical Tribune 43/08
Service in der Arztpraxis (1)
Neue Ideen helfen Konflikte vermeiden
Service ist ein stark unterschätzter Faktor für den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens Arztpraxis. Eine unfreundliche Stimme, ein unaufmerksamer Mitarbeiter, eine fehlende Hilfestellung - und der Patient kommt nicht mehr in diese Arztpraxis...
Der neue Apotheker 12/08
Service: Mächtige Dimension im Portfolio der strategischen Positionierung
Warum wechseln Kunden die Apotheke? Die meisten fühlten sich nicht gut aufgehoben - nicht aufmerksam genug betreut...
Der neue Apotheker 11/08
Kunden informieren - Dialog herstellen
Die Kundenzeitschrift kann als Sprachrohr zwischen Apotheke und Kunden dienen. Das Tolle daran: Dieses Sprachrohr funktioniert in beide Richtungen...
Ärztekrone 22/08
Praxis & Wirtschaft - Marketing
Patienten-Service mit Herz
Die Begeisterungsfähigkeit der Patienten nutzen
Auch Arztpraxen können sich heute gegenüber Mitbewerbern langfristig nur behaupten, wenn sie Ihre Patienten nicht nur zufrieden stellen, sondern auch begeistern. Die Patienten der Gegenwart möchten mehr...
Ärztekrone 21/08
Praxis & Wirtschaft - Marketing
Warten auf den Doktor
Wenn Wartezeiten nicht vermeidbar sind, sollten sie wenigstens angenehm gestaltet werden.
Meistens können Sie dem Patienten das Warten leider nicht ersparen. Muss der Patient warten, möchte er wissen, wie lange es dauern wird. Das sollten ihm Ihre Mitarbeiter offen und ehrlich sagen, und zwar von sich aus...
Ärztekrone 20/08
Praxis & Wirtschaft - Marketing
Störungen des Arzt-Patienten-Gesprächs
Kommunikationskiller und Störfaktoren erfolgreich bekämpfen
Diese Situation kommt Ihnen wahrscheinlich bekannt vor: Ein Patient hat im Sprechzimmer Platz genommen und fängt gerade an, Ihnen von seinen Beschwerden zu berichten - da klingelt das Telefon...
Ärztekrone 19/08
Praxis & Wirtschaft - Marketing
Medizinische Kompetenz und Arztwahl
Patienten wünschen sich auch mehr Wertschätzung und Information
ist bei den Patienten groß. Internationale Studien haben es schon längst gezeigt: Der Wunsch nach Information ist bei den Patienten groß...
Ärztekrone 18/08
Praxis & Wirtschaft - Marketing
"Patientenabwehrdienst" hat ausgedient
Wie erfolgreiche Ordinationen die Patientenkontakte steuern
Als Patient begegnet man leider immer noch sehr häufig Mitarbeitern
des Patientenabwehrdienstes. Patienten werden zu oft mit Gleichgültigkeit und Unwissen, ja sogar mit Frechheiten und Unverständnis konfrontiert...
Ärztekrone 16/08
Praxis & Wirtschaft: Marketing - Personal
Mitarbeiter brauchen Orientierung
Mit Zielvereinbarungen können Sie als Führungkraft "Arzt" Ihre Mitarbeiter besser
motivieren und Leistungen fördern...
Ärztekrone 17/08
Praxis und Wirtschaft - Marketing
Vorsicht vor Kommunikationskillern!
Kriterien für die zufriedenstellende Gestaltung des Arzt-Patienten-Gesprächs.
Einer der wichtistigen Kriterien, anhand derer die Patienten eine Ordination beurteilen, ist der Kommunikationsstil. Diese Tatsache wird aber in den wenigsten Ordinationen berücksichtigt. Versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Patienten...
Der neue Apotheker 05/08
Das Apothekenleitbild
Orientierung und Motivation
Das Apothekenleitbild hält zu einem großen Teil die Unternehmenskultur fest. Sie bestimmt den Umgang miteinander und beeinflußt damit die Atmopspähre in Ihrer Apotheke. Und das Klima in Ihrer Apotheke wird - ob gewünscht oder nicht - 1:1 auf den Kunden übertragen...
Stomatologie 04/08
Praxisthema: Service ist eine mächtige Dimension im
Portfolio der strategischen Postionierung
Warum wechseln Patienten den Zahnarzt? Die meisten fühlen sich nicht gut aufgehoben - nicht aufmerksam genug betreut...
Stomatologie 03/08
Praxisthema: Beschwerdemanagement
Chance für eine bessere Patientenbeziehung
Leider beschweren sich nur wenige Patienten. Beschwerden Ihrer Patienten sind aber - so paradox dies auch klingen mag - für Sie als Praxisinhaber besonders wertvoll...
Ärztekrone 15/08
Anleitung zur offenen und konstruktiven Kommunikation
Mitarbeitergespräche als wertvolles Instrument der Personalführung
Eine offene und konstruktive Kommunikation zwischen dem Arzt als Führungskraft und seinen Mitarbeitern ist für den Erfolg einer Ordination wichtig...
Urologik 08/08
Die professsionelle Arzt-Assistentin
Vom PSA-Wert zur Telefonkommunikation...
Medical Tribune 26/08
Personalmarketing für die Arztpraxis
Mitarbeitergespräch richtig geführt
Ein ganz wesentlicher Teil innerbetrieblicher Kommunikation - und gleichzeitig ein sehr wirkungsvolles und wichtiges Führungsinstrument - sind Mitarbeitergespräche.
Deshalb ist es wichtig, Mitarbeitergespräche als Führungsinstrument zu nutzen...
Ärztekrone 14/08
Praxis und Wirtschaft - Marketing: Wirkungsvolle Auswahl
Wie finde ich den Mitarbeiter, der in meine Ordination paßt?
Sie sind auf Ihrem Gebiet ein Experte, sonst hätten Sie nicht eine Ordination gegründet. Die richtigen Mitarbeiter zu haben, ist heute oft entscheidend - es ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor für Ihr "Unternehmen Arztpraxis". Nutzen Sie diesen Vorteil bereits bei der Auswahl Ihrer Mitarbeiter...
Trend Juni 08
Recht im Rampenlicht - Anwälte und Marketing
Ohne perfekte Öffentlichkeitsarbeit und professionellen
Marktauftritt ist in der kompetitiven Anwaltsbranche kein Fortkommen mehr...
..Doch mit dem Werben tun sich viele Kanzleien nach wie vor schwer, wie Viktoria Hausegger, Inhaberin der Agentur mehr.wert. konstatiert...
Der neue Apotheker 4/08
Die Apotheke als Marke
Nicht nur Produkte und Dienstleistungen, auch Unternehmen, Institutionen und
Persönlichkeiten sind uns allen als Marke bekannt. Was versteht man nun unter einer Marke?...
Ärztekrone 13/08
Praxis und Wirtschaft: Der Arzt als Führungskraft
Sich selbst und andere zielgerichtet bewegen
Führung ist die Kunst andere dazu zu bewegen, das zu tun, was man von ihnen erwartet. Insofern bedeutet Motivation eine wesentliche Herausforderung für jeder Führungskraft - auch für die Führungskraft Arzt...
Medical Tribune 26/08
Personalmarketing für die Arztpraxis
Mitarbeitergespräch richtig geführt
Ein ganz wesentlicher Teil der innerbetrieblichen Kommunikation - und gleichzeitig ein sehr wertvolles und wichtiges Führungsinstrument - sind Mitarbeitergespräche.
Viktoria Hausegger, Geschäftsführerin der Agentur mehr.wert.: ""Deshalb ist es wichtig, das Mitarbeitergespräch als wertvolles Instrument zur Personalführung zu nutzen...
Österreichische Ärztezeitung 11/08
Werbung in der Arztpraxis: Orientierung für Patienten
Werbung in Arztpraxen ist ein heikles Thema, schließlich ist der Gesundheitsbereich besonderen ethischen Standards unterworfen. Das Weitergeben von qualitativ hochwertigen Informationen jedoch kann Patienten die Orientierung erleichtern...
+ Buchtipp:
Erfolgreiches Marketing für die Arztpraxis
verständlich - zielgerichtet - leicht umsetzbar
Viktoria Hausegger, Springer Verlag
Der neue Apotheker 03/08
Die strategische Positionierung Ihrer Apotheke
Auch Apotheker müssen sich heute verstärkt Gedanken darüber machen, wie Sie sich im Wettbewerb um die Gunst der Kunden (noch weiter) unterscheiden können, ohne sich zu verzetteln und zum Bauchladen zu werden...
Ärztekrone 11/08
Wirtschaft & Finanzen: Fachliche Komeptenz allein genügt nicht
Mitarbeiterführung ist Teil des Praxismarketings
Die Mitarbeiter sind der wertvollste, kreativste und heikelste Dienstleistungsfaktor im Unternehmen Arztpraxis. Führungskompetenz spiegelt sich maßgeblich im Leistungsertrag der Mitarbeiter...
Ärztekrone 10/08
Wirtschaft und Finanzen: Service ist eine mächtige Dimension
Der Großteil der Patienten wechselt wegen Kleinigkeiten. Die meisten fühlen sich nicht gut aufgehoben, oder aufmersam genug betreut - wegen "Kleinigkeiten - wie fehlender Wertschätzung, weil sie sich nicht ernst genommen fühlen oder wegen unfreundlichen Verhaltens. Medizinische Versorgung alleine reicht schon lange nicht mehr...
Medical Tribune 20/08
Praxisführung und Geld
Personalmarketing für die Arztpraxis
Die richtigen Mitarbeiter finden
Die richtigen Mitarbeiter zu haben, ist heute ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil im Unternehmen Arztpraxis...
PROMED Komplementär 01/08
Praxismarketing
Welche Aufgaben hat das Marketing in Arztpraxen und Apotheken?
Medical Tribune 17/08
Personalmarketing für die Arztpraxis
Mitarbeiterführung ist Praxismarketing
Besonders für das "Unternehmen Arztpraxis" gilt:
Personalmarketing ist ein wichtiger Baustein zu nachhaltigem Erfolg und gesteigerter Lebensqualität - die Mitarbeiter sind der wertvollste, kreativste und heikelste Dienstleistungsfaktor ...
Stomatologie 01/08
Serie Praxismarketing, Teil 6
Ist die Wahl der richtigen Praxisstrategie ein Glücksspiel?
Strategien entwicklen und umsetzen
Prodental 02/08
Betrieb: Beschwerdemanagement
Chancen für eine bessere Patientenbeziehung
Das Beschwerdemanagement ist einer der wichtigsten Faktoren im "Unternehmen Arztpraxis", der von vielen stiefmütterlich behandelt wird. Viele Ordinationen gehen grundsätzlich falsch mit Beschwerden um...
Ärztekrone 08/08
Wirtschaft und Finanzen: Informationsbeschaffung mit größtem Nutzen
Patienten besser kennenlernen
Patientenanalysen sind das systematische Zusammentragen von Informationen über Ihre bestehenden und potenziellen Patienten. Diese Informationen können helfen neue Patienten zu finden und bestehende Patienten und zu binden - und damit "Unternehmen Arztpraxis" noch erfolgreicher zu machen...
Ärztekrone 07/08
Wirtschaft & Finanzen: Verschaffen Sie sich Klarheit
Patientenbefragungen zielsicher durchführen.
Die Patientenbefragung ist ein hervorragendes Instrument, um sich in regelmäßigen Abständen Klarheit über seinde Ordination zu verschaffen. Aber Sie muss mit Vorsicht durchgeführt werden...
Wirtschaftsblatt März 08
Karrierekompakt/Medizin
Erste Hilfe für den Arzt als Führungskraft
Gegen viele Wehwechen haben Ärzte das richtige Mittel parat - nur gegen
Ihre eigenen Personalsorgen impfen sie sich nicht immer...
Ärztekrone 06/08
Wirtschaft und Finanzen: Lernen von den Besten
Druch Benchmarking vergleich man sich mit den Marktführern seiner Branche.
Benchmarking bedeutet, Abläufe, Leistungsangebot, Serviceangebot, Serviceleistungen, Stragegien, Strukturen, Aktivitäten, Praxiskultur zu vergleichen. Die Durchführung geht weit über eine reine Wettbewerbsanalyse hinaus...
Der neue Apotheker 01/08
Was ist eigetlich Apothekenmarketing?
Für die meisten Apothekeninhaber ist das Management ihres "Unternehmens" eine selbstverständlicher Begriff. Leistungen der Führung, Planung, Organistation, Administration und Kontrolle. Neben diesen und den rein fachlichen Aufgaben, gibt es jedoch eine Reihe weiterer Aufgaben, die bisher weniger professionell wahrgenommen werden...
Ärztekrone 05/08
Wirtschaft und Finanzen: Was den Patienten begeitstert
Wer nicht in Zielgruppen denkt, denkt gar nicht...
Als Arzt ist es Ihnen ein zentrales Anliegen, für alle Menschen da zu sein, die Ihre Hilfe in Anspruch nehmen möchten. Als Praxisinhaber müssen Sie sich zudem mit wichtigen unternehmerischen Fragen auseinandersetzen, damit Sie in Ihrer Praxis noch möglichst lange für Ihre Patienten da sein können...
Pro Dental 01/08
Betrieb
Im Praxisalltag verliert man selbst als Praxisinhaber manchmal den Blick für das Wesentliche. Gerade weil operative Entscheidungen so wichtig sind, dominieren sie vieles. Dennoch ist es wichtig, immer wieder zu überdenken, was Ihr "Unternehmen Zahnarztpraxis" eigentlich tun will, soll und muss um dauerhaft erfolgreich zu sein...
Ärztekrone 04/08
Wirtschaft und Finanzen:
Alltägliche Herausforderungen mit Freude bewältigen
"Oh Gott - meine Aufgabenliste wird immer länger!"
Viele Ärzte sowie Mitarbeiter stöhnen unter den steigenden Anforderungen. Wer diese auch noch mit seinem Privatleben unter einen Hut bringen will, tut sich manchmal schwer...
Ärztekrone 03/08
Wirtschaft und Finanzen:
Wer sein Ziel nicht kennt, wird den Weg nicht finden
Ziele müssen vor allem klar und realistisch definiert werden, um die Chance auf Erreichung auch zu wahren...
Ärztekrone 02/08
Wirtschaft und Finanzen:
Patienten informieren und Dialog herstellen
Die wirkungsvolle Patientenzeitschrift
Eine Patientenzeitschrift ist ein ideales Sprachrohr des Arztes zum Patienten.
Und natürlich auch umgekehrt...
2007
Medical Tribune 50/07
Souverän auftreten
Erfolg wird immer nur im Team erreicht
38. Kongress für Allgemeinmedizin, Graz:
Das persönliche Auftreten der Mitarbeiter wird immer wichtiger. Nicht nur fachliche Qualifikation ist gefragt, vielmehr ist ausschlaggebend, wie das gesamte Praxisteam wirkt. Viktoria Hausegger fasste am Allgemeinmedizin-Kongress in Graz zusammen, wie sich eine professionelle Arztpraxis präsentieren sollte...
Ärztewoche 50/07
Praxis
Der gute Telefonton
Harsche Bemerkungen haben schon so manchen Patienten abgeschreckt.
Das Verhalten der Mitarbeiter am Telefon kann darüber entscheiden, welches
Bild sich Patienten von einer Praxis machen...
Ärztewoche 49/07
Praxis
Todstellen nützt nichts
Konflikte mit nörgelnden, zänkischen und aggressiven Patienten sind nicht immer zu vermeiden. Aber meistens lösbar.
Arzthilfe zu sein ist auch nicht immer einfach...
Plus Hinweis auf den geförderten Lehrgang "Die professionelle Arzt-Assistentin",
Start 11.01.2008 in Wien
Prodental 06/2007
Mitarbeiterwahl für die Ordination
Personalmarketing ist ein wichtiger Baustein im Praxismarketing. Sie sind auf Ihrem Gebiet ein Experte, sonst hätten Sie keine Zahnarztpraxis gegründet. Die richtigen Mitarbeiter zu haben ist heute oft entscheidend - es ist ein wichtiger Wettbewerbsvorteil in Ihrem "Unternehmen Zahnartzpraxis". Bedenken Sie diesen Vorteil bereits bei der Auswahl Ihrer neuen Mitarbeiter. Wer hier erfolgreich ist, spart sich später eine Menge Konflikte und Zeitaufwand...
Vet Journal 12/07
Unternehmensführung ist Chefsache
Unternehmerisches Handeln bedeutet, Menschen an seinem Ideal, aus dem man schöpft und das man lebt, teilhaben zu lassen. Wie werden Chef und Mitarbeiter zu einem Team das am selben Strang zieht und die gesetzten Ziele gemeinsam erreicht?...
OÖ Ärzte 11/07
Buchtipp: Erfolgreiches Marketing für die Arztpraxis
verständlich - zielgerichgtet - leicht umsetzbar
Viktoria Hausegger; erschienen im Springer-Verlag
Ärztekrone 23/07
Praxismanagement - Die glaubwürdige Praxiskommunikation
Imagebildung: Wenn Sie das Image Ihrer Praxis verändern oder verbessern wollen, ist Kommunikation ein wichtiges Instrument...
Plus: Aktion gefördeter Lergang "Die professionelle Arzt-Assistentin" -
zusätzlich zur Förderung im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahme für Bechäftigte 10 % Kostenreduktion für Leser der Ärztekrone!
Ärztekrone 21/07
Praxismanagement: Neuerungen erfolgreich starten:
Projektumsetzung - ein gezieltes internes Marketing ist Voraussetzung für ein erfolgreiches externes Marketing
Plus: Aktion gefördeter Lergang "Die professionelle Arzt-Assistentin" -
zusätzlich zur Förderung im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahme für Bechäftigte 10 % Kostenreduktion für Leser der Ärztekrone!
Stomatologie 06/11
Corporate Design: Modischer Schnick-Schnack oder wichtiges Kommunikationsinstrument?
Pro Dental 11/07
Ordinationshomepage: Erfolg ist kein Zufall
Neue Medien haben längst Einzug in unseren Alltag gehalten und werden immer wichtiger. Vor allem das Internet hat sich auf der ganzen Welt etabliert. Auch im "Unternehmen Zahnarztpraxis" hat das Internet längst Einzug gehalten. Eine Homepage wird heute auch beim Zahnarzt bereits vorausgesetzt - rund
80% der Patienten informieren sich heute per Internet über den Arzt...
CHEFINFO 10/07
Buchtipp: Erfolgreiches Marketing für die Arztpraxis
Dienstleistungsmarketing gewinnt zunehmend an Bedeutung - auch im
Zusammenhang mit Arztpraxen. Professionelles Marketing für Ärzte hat nichts mit schreierischem Auftreten zu tun. Ein Buch gibt Einblick und vermittelt das Know-how....
Ärztekrone 19/07
Beschwerden als Chance nutzen
Praxismarketing: Beschwerden Ihrer Patienten sind - so paradox es auch klingen mag - für Sie als Praxisinhaber besonders wertvoll...
Ärztekrone 17/07
In einfachen Schritten zu einer besseren Kommunikation
Praxismarketing: Im sensiblen Umfeld der Arztpraxis ist eine hohe Qualität der Kommunikation heute bereits ein entscheidendes Erfolgskriterium - die Erwartungen der Patienten an Ärztinnen und Arzt haben sich in den letzten Jahren
stark verändert...
Der Wirtschaftstreuhänder 04/07
Was ist eigentlich Kanzleimarketing?
Kaum ein betriebswirtschaftlicher Begriff wird so oft so falsch verstanden und verwendet wie der Begriff Marketing. Setzt man sich mit dem Marketing allerdings einmal näher auseinander wird sofort klar, dass es sich um ein ganzheitliches Konzept handelt, das nur dann Erfolg bringen kann, wenn es täglich in der Kanzlei gelebt wird. Halbherzigkeit schadet...
Stomatologie 4/2007
Das Praxisleitbild - Erfolgsmotor für Ihre Ordination
Ordientierung und Motivation für Sie und Ihre Mitarbeiter; starke Wirkung auf Patienten...
Ärztekrone 15/07
Fortbildung mit Gewinn
Aus den zahlreichen Einsendungen des Gewinnspiels wurde Frau Simone Mayer
gezogen. Sie nimmt nun am Sommer- Lehrgang "Die professionelle Arzt-Assistentin", veranstaltet von der auf Ärzteberatung spezialisierten Agentur mehr.wert. für ärzte und apotheker teil. Lesen Sie hier mehr dazu...
Ärztekrone 15/07
Strategien entwickeln und umsetzen
Praxismarketing: Die Wahl der richtigen Strategie ist kein Glücksspiel
Tipps für strategisches Denken
Um langfristig erfolgreich zu sein ist es notwendig, die Ziele für das "Unternehmen
Arztpraxis" immer wieder grundsätzlich zu überdenken...
Medical Tribune 27/07
Erfolgreiches Marketing für die Arztpraxis
Früher gingen die Patienten zum Arzt, um gesund zu werden, heute
ist der niedergelassene Arzt die Drehscheibe in Sachen Früherkennung, Prävention und Erhaltung der Gesundheit.
Patienten suchen sich jene Praxis aus, in der sie gut gehandelt werden und die meisten Serviceleistungen vorfinden. Der Arzt wird dadurch - ob er will oder nicht - immer mehr zum privaten Dienstleister und muss sich in diesem Zusammenhang auch immer stärker mit Praxismarketing, Werbung und Patientenbindung auseinandersetzen.
Das vorliegende Buch von Ärzte-Marketing-Spezialistin Viktoria Hausegger führt den Leser in diese für Mediziner meist unbekannte welt ein - leicht verständlich mit vielen Beispielen aus ihrer täglichen Beraterpraxis....
Ärztewoche 27/07
Patienten zu zufriedenen Stammpatienten machen
Zielgruppendefinition, Standortwahl, Angebotsentwicklung, Marktpositionierung:
Viktoria Hausegger erklärt erfolgreiches Praxismarketing....Buchbesprechung
des im Springer-Verlag neu erschienenen Fachbuches
"Erfolgreiches Marketing für die Arztpraxis
-verständlich - zielgerichtet - leicht erklärt"
Pro Dental 03/07
Praxis-Marketing
Kein betriebswirtschaftlicher Begriff wird so oft so fasch interpretiert und eingesetzt wie der Begriff Marketing. "Praxis-Marketing" - allein das Wort ist für viele
ein rotes Tuch, gleichzusetzen mit verbotender, unstandesgemäßer Werbung.
Beschäftigt man sich aber genauer mit dem Begriff Marketing, wird klar, dass aus einem "nice to have" längst Notwendigkeit geworden ist...
Stomatologie 03/07
Die Ordination als Marke
+ Info zum Geförderten Sommerlehrgang "Die professionelle Arzthelferin"
+ Buchtipp: Erfolgreiches Marketing für die Arztpraxis
- verständlich - zielgerichtet - leicht umsetzbar,
Hausegger, Viktoria
Medical Tribune 21/07
Geförderter Sommerlehrgang zur professionellen Arzthelferin
Erfolg wird gemeinsam erreicht
Im Unternehmen Arztpraxis muss jeder Mitarbeiter professionell auftreten
und in schwierigen Situationen gekonnt reagieren. Um als Praxisteam erfolgreich
sein zu können, ist eine gute Schulung entscheidend.
Diese Qualifizierungsmaßnahmen werden jetzt mit bis zu 75% gefördert.
MT sprach mit der Organisatorin der Workshops, Viktoria Hausegger...
Ärztekrone 09/07
Souveränes Aufrteten -
mit Patienten richtig gut umgehen
...nicht mehr nur die fachliche Qualifitkation ist gefragt, auch die Wirkung auf das Gegenüber gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Wirtschaftsblatt 25.04.2007
Marketing auf Rezept
Ärztekrone 05/07
Zeit als Erfolgsfaktor
Praxismanagement: Weniger Stress durch richtiges Zeitmanagement
Stomoatologie 02/07
Ob es in Zukunft reicht, auf Patienten zu warten?
Ärztewoche 15/07
Marketing hat viele Aufgaben
Praxisführung sollte für den Arzt von heute bereits selbstverständlich sein
Planung und Organisation sind in Arztpraxen schon selbstverständlich. Doch es gibt mit Praxismarketing noch eine weitere Aufgabe, die von vielen Ärzten noch zu wenig wahrgenommen wird....
Plus Buchtipp:
Erfolgreiches Marketing für die Arztpraxis
- verständlich- zielgerichtet - leicht umsetzbar
Viktoria Hausegger, Springer-Verlag
Ärztekrone 07/07
Der Umgang mit schwierigen Patienten
Gutes Konfliktmanagement ist ein wichtiger Schlüssel zur Patientenzufriedenheit.
Plus: Infos zum geförderten "Sommerlehrgang für die erfolgreiche Arztassistentin"
Ärztewoche 11/07
"Wünsch Dir was" für Patienten
Anliegen professionell hinterfragen: Persönlich, mit Fragebogen oder einem Wunsch-Briefkasten
Eine Patientenbefragung ist ein hervorragendes Instrument, um sich in regelmäßigen, nicht zu knappen Abständen Klarheit über derern Zufriedenheit zu verschaffen....
Ärztekrone 03/07
Das Telefon als Patientenbindungsinstrument
Nicht überall wird dem Umgang mit dem Telefon als wesentlicher Faktor
des Praxismarketings die nötige Aufmerksamkeit gewidmet...
Ärztewoche 04/07
Therapeutische Essenz gegen die Zeitnot
Zeitmangel ist im Berufsalltag oft ein unliebsamer Begleiter
Zeitmanagement kann helfen, effektiver zu arbeiten. Es soll aber nicht eine spirale immer höherer Arbeitsgeschwindigkeit münden....
2006
Ärztewoche, 46/06
Treibstoff für die Lust an der täglichen Arbeit
Der tägliche Umgang mit kranken Menschen in einer Ordination bringt vermehrt schwierige Situationen mit sich und erfordert daher ein hohes Maß an Motivation aller Beteiligten...
Medical Tribune, 49/2006
MT-Diskussion: Arzt und Internet
Homepage wird zur Selbstverständlichkeit
Ärztekrone, 23/2006 Praxismanagement
Professionelle Webpräsenz
Die Ordinationshomepage: Was Sie schon immer über eine erfolgreiche Internetpräsenz wissen wollten...
ÄrzteEXKLUSIV, Oktober 2006
Die Praxis im rechten Licht...
Wirtschaftsblatt, Oktober 2006
Mit Leib und Seele....
Ärztewoche, 40/2006
Personalmarketing als ein Baustein für den Erfolg einer Arztpraxis.
Die Mitarbeiter sind der wertvollste, kreativste und sensitivste Dienstleistungsfaktor im Unternehmen Arztpraxis. Personalmarketing kann die personale Wertschöpfung optimieren.
Ärztewoche, 35/2006
Patienten wollen Problemlöser
Service ist ein mächtiges Instrument im Portfolio der Erfolgsstrategie
einer Ordination...
Ärztekrone, 21/2006, Praxismanagement
Schnickschnack oder Kommunikationsinstrument
Corporate Design: Um sich im Zeitalter der Informationsflut durchzusetzen, ist ein konsequentes Auftreten notwendig. Hierbei kann das äußere Erscheinungsbild helfen...
Ärztekrone 19/2006, Praxismanagement
Die Ordinationsphilosophie - Erfolgsmotor für Ihre Ordination
Orientierng und Motivation für Sie und Ihre Mitarbeiter, starke Wirkung auf Patienten
Ärztekrone 17/2006, Praxismanagement
Wie wird die Ordination zur Marke?
In seinem lokalen Umfeld ist so macher Arzt beriets eine starke Marke...
Ärztekrone 15/2006, Praxismanagement
Die strategische Positionierung - oder Ihr Praxisprofil
Nach der Definition der Ziele und Zielgruppen folgt die Frage:
Was müssen Sie bieten, um nachaltig erfolgreich zu sein?
Ärztekrone, 11/2006, Praxismanagement
Am Beginn steht die Gesamtplanung
Praxismarketing: Begriffsbestimmung und Grundlagen
Ärztekrone, 12/06, Praxismanagement
Mit der Analyse fängt alles an
Praxismarketing: Bevor man definiert, wo es hingehen soll, muss man wissen, von wo man startet.
Ärztewoche, April/Mai 2006
Ärzte, die fragen, gewinnen
Mit Patienten-Analysen den Praxiserfolg verbessern
Sind Sie zufrieden mit der Entwicklung Ihrer Praxis oder wollen Sie Neues auftun? In beiden Fällen lohnt sich ein konkreter Blick auf Status quo bzw. potenzielle Betätigungsfelder.
Ärztewoche, 27. April 2006, Praxis und Wirtschaft
Gratisverkäufer" sind Goldes wert
Aktive "Empfehler" eines Arztes oder einer Ordination bleiben oft unbedankt
"Empfehler" sind Botschafter der Leistungen einer Praxis, sozusagen kostenlose "Verkäufer". Informationen über ihre Aktivitäten können als wertvolles Element im Marketing eingesetzt werden.
Ärztewoche, 13. April 2006
Informationsfluss abseits der EDV
Vorgedruckte Laufzettel verbessern die interne Kommunikation und erfüllen zugleich Checklistenfunktion
Innerhalb einer Arztpraxis sind tagtäglich viele wichtige Informationen mitzuteilen. Der Arzt sollte erfahren, was der Patient der Helferin an der Anmeldung bereits mitgeteilt hat, wer schon wie lange wartet und vieles mehr.
Ärztewoche, 30. März 2006, Praxis und Wirtschaft
Rezeptservice rund um die Uhr
Anrufe von Patienten über zweite Telefonleitung kanalisieren und so den Aufwand minimieren
Telefonische Rezeptbestellungen für Dauermedikamente belasten die Helferinnen gerade in jenen Zeiten, in denen ohnehin genug zu tun ist. Ein Anrufbeantworter für diesen Zweck kann das Procedere vereinfachen.
Ärztewoche, 16. März 2006, Praxis und Wirtschaft
Der Knigge für die Arztpraxis
Verbindliche Regeln für den Umgang mit Patienten - auch mit schwierigen
"Wenn ein Patient die Praxis oder einen Raum betritt, sollte das sofort aktiv zur Kenntnis genommen werden," meint Viktoria Hausegger, Spezialistin für Ärztemarketing. "Mit einem Patienten zu reden heißt, ihm volle Aufmerksamkeit zu schenken, ihn bewusst anzuschauen und Augenkontakt zu halten."
Ärztewoche, 23. Februar 2006, Praxis und Wirtschaft
Dem Fehlerteufel trotzen
Professionelles Personal-Management setzt auf konstruktive Konfliktbewältigung
"Wer hat das schon wieder verbrochen?" - "Was immer der Grund für diesen meist auch noch lautstark vorgebrachten Ausruf sein mag - so mit einem in der Praxis auftretenden Problem umzugehen, führt nur zu weiteren Schwierigkeiten", weiß Viktoria Hausegger, Spezialistin für Ärztemarketing in Wien.
Ärztewoche, 16. Februar 2006, Praxis und Wirtschaft
Worüber Patienten gerne reden
In der Arzt-Patient-Kommunikation entscheiden typische Verhaltensmuster über Erfolg und Misserfolg
"Je mehr es ein Arzt schafft, seinen Patienten das Gefühl zu vermitteln, sie seien einzigartig und interessant, umso stärker wird die im Sprechzimmer verbrachte Zeit von ihnen empfunden, als intensiver und damit subjektiv länger", ist Viktoria Hausegger, Marketingspezialistin in Wien, überzeugt.
Ärztewoche, 9. Februar 2006, Praxis und Wirtschaft
Menschlichkeit ist oberstes Gebot
Zuspruch und Mitgefühl gegenüber Patienten und Personal zahlt sich aus
Der "Liebling" einer Ordination muss nicht immer die Ärztin oder der Arzt sein. Auch die freundliche Dame am Empfang beispielsweise kann ihren Teil zum Praxiserfolg beitragen. "Menschlichkeit" als Teamwork zeigt die stärkste Wirkung.
Ärztewoche, 26. Jänner 2006, Praxis und Wirtschaft
Arzthelferin per Inserat suchen
Gute Mitarbeiter sind Goldes wert - Ein paar Euro mehr für eine Stellenanzeige machen sich bezahlt
Die Suche nach einer neuen Ordinationshelferin kostet Zeit und Geld. Inhalt und Form einer Stellenanzeige tragen dazu bei, möglichst effektiv die Beste zu finden. Außerdem ist die Anzeige immer auch eine Art erlaubte Werbung.
Ärztewoche, 12. Jänner 2006, Praxis und Wirtschaft
Gute Ideen müssen nicht viel kosten
Rezepte für wirksame Praxisgestaltung - Patienten nehmen mehr wahr als nur die ärztliche Betreuung
"Die medizinische Leistung einer Ordination können die Patienten in vielen Fällen nur schwer beurteilen", meint Viktoria Hausegger, Marketingspezialistin in Wien. "Sie wählen daher unbewusste Ersatzkriterien, unter anderem den Eindruck, den die Praxis auf sie macht."
oekzextra, 2005
Marketing im Gesundheitswesen
Für die meisten Ärzte und Kliniken ist Praxis- bzw. Klinikmanagement ein selbtverständlicher Begriff: Leistungen der Führung, Planung, Organisation, Administration und Kontrolle. Neben diesen und den rein fachlichen Aufgaben gibt es jedoch eine Reihe weiterer Aufgaben, die bisher weniger professionell wahrgenommen werden. Diese Art von Aufgaben lässt sich unter dem Oberbegriff Praxismarketing/Klinikmarketing" zusammenfassen.....
Medical Tribune – 37 Jahrgang – Nr. 40 – 5. Oktober 2005
Corporate Design für Ihre Ordination
Mode-Erscheinung oder wirkungsvolles Kommunikations-Intrument?
Warum kommen die Patienten gerade in Ihre Ordination? Oder warum bleiben Sie bei Ihnen und wechseln nicht zu einem Kollegen, der doch viel näher wäre? Im Idealfall deshalb, weil alles – von Ihrer Betreuungsqualität bis hin zur Athmosphäre in der Ordination zusammenpasst. Medical Trinbune holte sich zum Thema die Meinung von Corporate Design-Expertin Vikoria Hausegger…..
Ärztewoche, 3. November 2005, Praxis und Wirtschaft
Werben in Telefonbuch und Internet
Ärzteverzeichnisse in Printwerken oder auf Homepages haben nicht zwingend nur positive Auswirkungen
“Wir bringen Ihre Homepage (kostenlos) ins Internet! In unserem Arztverzeichnis findet Sie jeder Patient!“ So und ähnlich lauten die Angebote von Pharmafirmen, gewerblichen Anbietern, Berufsverbänden oder anderen Standesorganisationen an die niedergelassenen Ärzte. Die Frage ist: Was bringt es wirklich?
Ärzte-Woche, 27. Oktober 2005, Praxis und Wirtschaft
Praxiskompetenz in Worte gegossen
Gut verständliche und ansprechend gestaltete schriftliche Kommunikationsmittel bleiben im Gedächtnis der Kollegen haften
Ganz gleich, ob eine Praxis auf Zuweisungen von Kollegen angewiesen ist oder nicht – für ein möglichst gutes Image sollte alles getan werden. Beim Austausch von Informationen beeinflussen Form und Inhalt nachhaltig den Eindruck der gebotenen Leistung. Bei der schriftlichen Kommunikation mit Kollegen sind zahlreiche Regeln zu beachten….
Ärztewoche, 10. November 2005, Praxis und Wirtschaft
Der gute Ton macht die Praxis-Musik
Kommunikatonskiller im Umgang mit Patienten sollten vermieden werden
“Bei der Bewertung einer Ordination durch Patienten ist die kommunikative Kompetenz von Arzt und HelferInnen einer der ausschlaggebenden Faktoren. Leider glaubt mancher Arzt, dass seine Mitarbeiter das schon irgendwie hinkriegen“, meint Viktoria Hausegger, Spezialistin für Ärzte-Marketing in Wien……
Ärztwoche, 17. November 2005, Praxis- und Wirtschaft
Unnötiger Stunk im Wartezimmer
Langes Warten ohne ersichtliche Gründe und vorgezogene Patienten können so manchen Patienten in Rage bringen
Je klarer Patienten Abläufe in der Arztpraxis verstehen, desto großzügiger sind sie im Umgang mit Verzögerungen oder Ausnahmen. Die meisten nehmen persönliche Aufmerksamkeiten wahr und fühlen sich dadurch nicht so schnell übervorteilt…
Ärzte-Woche, 15. Dezember 2005, Praxis & Wirtschaft
Telefonieren ohne Stress und Ärger
Störungen von Arzt-Patienten-Gesprächen sollten nur im Notfall zugelassen werden
Die Vorgabe klarer Richtlinien für eingehende Telefonate im Ordinationsalltag zahlt sich aus. Dies spart Zeit und unliebsame Reaktionen von Patienten, die sich durch Gesprächsunterbrechungen gestört fühlen. Ein vermeidbares Telefonat mitten in einem Patientengespräch brüskiert nicht nur den Patienten, es kostet außerdem auch wertvolle Zeit…..
Ärztwoche, 8. Dezember 2005, Praxis & Wirtschaft
Praxis-Image: Kleider Machen Leute
Es muss nicht immer der weiße Kittel sein – das gewählte Outfit sollte auch Marketingaspekte berücksichtigen
Die einheitliche Kleidung der Praxismitglieder stärkt das „Wir-Gefühl“ und trägt zu einem professionellen Erscheinungsbild bei. Den Patienten kann damit die „Botschaft“ vermittelt werden, dass hier alle an einem Strang ziehen….
Ärztewoche, 1. Dezember 2005, Praxis & Wirtschaft
Gesprächskultur mit Augenmaß
Auch für die verbale Kommunikation in der Praxis sollten Zielsetzungen formuliert werden
Belanglos unterhalten oder zielbewusst kommunizieren? Im Ordinationsalltag. Im Ordinationsalltag kommen verschiedene Gesprächssituationen vor. Treten Konflikte auf, lässt sich mit professioneller Praxis-Kommunikation oft das Schlimmste verhindern….
Ärztewoche, 24. November 2005, Praxis & Wirtschaft
Erfolg im Internet ist kein Zufall
Ärztehomepages werden als Informationsquelle immer beliebter, sollten aber bestimmten Grundregeln entsprechen
Neue Medien gewinnen an Bedeutung. In den letzten Jahren konnte sich vor allem das Internet als Quelle unzähliger Informationen auf der ganzen Welt etablieren. Auch im Unternehmen Arztpraxis hat die virStomatologie 05/08
Praxisthema: Verbesserungen und Serviceleistungen der Praxis erfolgreich in Szene setzen
Heute arbeiten bereits viele Zahnarztpraxen daran, Verbesserungen sowie Serviceleistunegn und Zusatznutzen zu etablieren. Aber auch für "kleine Projekte" dieser Art gilt: Gezieltes internes Marketing erhöht den Umsetzungs-Erfolg der Projekte und erreicht mehr Anerkennung...
Stomatologie 05/08
Praxisthema: Verbesserungen und Serviceleistungen der Praxis erfolgreich in Szene setzen
Heute arbeiten bereits viele Zahnarztpraxen daran, Verbesserungen sowie Serviceleistungen und Zusatznutzen zu etablieren. Aber auch für "kleine Projekte" dieser Art gilt: Gezieltes internes Marketing erhöht den Umsetzungs-Erfolg der Projekte und erreicht mehr Anerkennung...
Ärztekrone 17/08
Praxis & Wirtschaft - Marketing
Vorsicht vor Kommunikationskillern!
Kriterien für die zufriedenstellende Gestaltung des Arzt-Patienten-Gesprächs.
Einer der wichtistigen Kriterien, anhand derer die Patienten eine Ordination beurteilen, ist der Kommunikationsstil. Diese Tatsache wird aber in den wenigsten Ordinationen berücksichtigt. Versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Patienten...
Ärztekrone 16/08
Praxis & Wirtschaft: Marketing - Personal
Mitarbeiter brauchen Orientierung
Mit Zielvereinbarungen können Sie als Führungkraft "Arzt" Ihre Mitarbeiter besser
motivieren und Leistungen fördern...
Ärztekrone 17/08
Praxis und Wirtschaft - Marketing
Vorsicht vor Kommunikationskillern!
Kriterien für die zufriedenstellende Gestaltung des Arzt-Patienten-Gesprächs.
Einer der wichtistigen Kriterien, anhand derer die Patienten eine Ordination beurteilen, ist der Kommunikationsstil. Diese Tatsache wird aber in den wenigsten Ordinationen berücksichtigt. Versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Patienten...